Von Bastille bis Waterloo. Wiki

William, Baron Beresford.[]

[1]

PortraitWilliam-CarrBeresford500x650

William-Carr Beresford, D. C. L. Viscount Beresford.

Beresford (William, Baron) trat zuerst ins historische Leben hervor im Kriege Portugals mit Frankreich, und entwickelte dabei so reiche Kenntnisse, einen so richtigen Blick und so hohen Muth, daß er mit Recht unter die ausgezeichneten Männer Großbritanniens in den letzten Jahrzehnden gezählt wird. Er bildete nicht nur das portugiesische Heer, sondern organisirte auch die Milizen so trefflich, daß sie in dem furchtbaren Revolutionskrieg von Spanien mit dem Kern der alliirten Armee wetteiferten. Den höchsten Ruhm erwarb sich aber Beresford im J. 1810 durch den blutigen Sieg bei Albufera, welchen er allein über Soult gewann. Im J. 1812 übernahm er den Befehl über ein Armeekorps unter Wellington, und in den drei folgenden Jahren hatte er an allen großen Siegen der Alliirten bei Vittoria, Bayonne und Toulouse den bedeutendsten Antheil. Er zog am 13ten März 1814 mit dem Herzog von Angouleme in Bordeaux ein. Am 6ten Mai wurde er zum Baron von England erhoben und bald nachher mit wichtigen Aufträgen nach Brasilien gesandt, von wo er im Juli 1815 nach England zurückkehrte. Der Prinz Regent von Portugal übertrug ihm nun, mit Englands Bewilligung, von neuem die Stelle eines Generallissimus über die Armeen in Portugal. Kaum war er aber zu Lissabon eingetroffen, als ihn neue wichtige Aufträge seines Hofes nach Rio-Janeiro riefen. Er ist nun seit geraumer Zeit wieder in Portugal als General-Kommandant.


Zeitungsnachrichten.[]

1808.[]

Großbrittanien. [2]

General Beresford kommandirt jetzt auf Madera, wo so viele Portugiesische Emigrirte angekommen waren, daß fast kein Unterkommen zu finden war.


Quellen.[]

  1. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
  2. Wiener-Zeitung. Nro 41. Sonnabend, den 21. May 1808.