Washington.[]

Washington, große, neu angelegte Bundesstadt der Nordamerikan. Staaten, und seit 1801 der Sitz des Congresses. Das Kapitol, oder der Versammlungsort, die Wohnung des Präsidenten und andere öffentliche Gebäude sind noch nicht ganz ausgebaut, es werden aber große Summen darauf verwendet. Die Stadt erhält eine regelmäsige Anlage, als längliches Quadrat, aber nur die wenigsten Strassen sind vollendet, auf den übrigen Plätzen steht noch Wald. Doch hatte 1797 die neue Stadt schon 3000 Einwohner. Sie liegt an dem Patowmak Fluß, welcher bis zur Stadt schiffbar ist, und durch angelegte Kanäle noch brauchbarer für den innern Handel gemacht wird. Sie steht beynahe in der Mitte zwischen den nördlichen und südlichen Staaten, und auch nach den westlichen Ländern am Ohio Fluß ist von hier aus die nächste Verbindung. Der Distrikt, in welchem die Stadt liegt, heißt Columbia, und gehörte den Staaten Maryland und Pensylvanien, welche diesen Strich von 5 ge. QM. im J. 1791 an den Congreß freywillig abtraten.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.