Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Constitution des Bürgerstandes in Polen.[]

[1]
Der achtzehnte April 1791.

Seit dreyhundert Jahren hatte man den Bürgern der Städte in Polen die Rechte der Mitgliedschaft im Staat streitig gemacht. Oft und in neuesten Zeiten besonders am 9ten September 1790, hatte der Reichstag ihr Gesuch um Erlangung dieser Rechte abgeschlagen, aber endlich am heutigen Tag gelang es dem edeln Landboten von Kalisch, Suharzewsky, über den Privateigennutz zu siegen und das Petitum durchzusetzen. Die wichtigsten Punkte der darüber erfolgten Erklärung gingen dahin:

"Alle königlichen Städte sind frey, und die Besitzungen der darin wohnenden Bürger erbliches Eigenthum. Jeder, auch der Adeliche, kann Bürger einer Stadt werden und Gewerbe treiben, ohne daß es seiner Geburt oder Würde schadet. -- Die Städte sollen niemand wehren, in die Zahl der Bürger einzutreten, und jeden rechtschaffenen Ausländer, jeden Handwerker, jeden freyen Mann, jeden Christen, der nach den Gesetzen niemand unterthan ist, unentgeldlich in das Bürgerbuch eingetragen. -- Die Bürger behalten das Recht, ihre Magistrats- und andere Amtspersonen selber zu wählen. Das Recht, das bisher nur der Adel besaß, keinen gefangen setzen zu lassen, der nicht zuvor gerichtliche überzeugt ist, erhält auch auf den Bürgerstand seine Ausdehnung. -- Jeder Bürger kann Landgüter und andere Besitzungen als erbliches Eigenthum erwerben. -- Bürgerliche können zu allen Stellen bey Justitz Collegien und im geistlichen Stand erlangen. -- Alle ältere Gesetze, die nicht mit dieser Constitution übereinstimmen, sind aufgehoben. Die Städte werden von aller Jurisdiktion der Woywodschaften, Starosteyen xc. befreyt, und jeder Bürger ist bloß der städtischen Gerichtsbarkeit unterworfen."

Diese und andere wichtige Constitutionspunkte machten unendliche Freude, die selbst der König auf die unzweydeutigste Art geäussert hat. Auf diese große Begebenheit folgte bald eine noch größere, eine gänzliche Staatsrevolution, aber ohne daß ein Tropfen Bluts dabey floß, ein wirklicher Uebergang zu einer bessern Ordnung der Dinge, wovon wir seiner Zeit am 3ten Mai hören werden.


Quellen.[]

  1. Neues historisches Handbuch auf alle Tage im Jahr mit besonderer Rücksicht auf die Ereignisse der neuesten Zeiten von Wagenseil Königl. baier. Kreißrath. Augsburg und Leipzig in der Jenisch und Stageschen Buchhandlung.
Advertisement