Verdun, ziemlich große, schöne und befestigte Stadt an der Maas in Lothringen, der Krone Frankreich seit 1552 gehörig. Weil sie ein Hauptpaß nach Frankreich auf der Seite von Champagne ist, so wurde durch den berühmten Vauban die Citadelle zu einer regelmäsigen Festung gemacht. Im J. 1792 wurde sie von den eindringenden Preussen eingenommen, aber bald wieder verlassen. Die Stadt selbst wird in die obere, untere und neue Stadt abgetheilt und hatte im Jahr 1802. 10172 Einwohner. Jezt ist sie der Hauptort eines Arrondissements im Departem. der Maas. Es werden hier sehr vorzügliche Confituren, Liqueurs, auch seine Serges und viel Leder verfertigt.
Zu dem Arrondissem. gehören die Cantons: Vermont, Charny, Clermont, Fresne- en Woevre, Etain, Souilly und Varennes.
Festung.[]
Verdun, eine Vestung auf beiden Seiten der Maas in Lothringen, 8 M. westlich von Metz, mit einer Citadelle auf der Westseite am L. U. 10'000 E.
Quellen und Literatur.[]
- Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.
- Lehrbuch der Militär-Geographie von Europa, eine Grundlage bei dem Unterricht in deutschen Kriegsschulen, von A. G. Hahnzog, Divisionsprediger und Lehrer an der Kriegsschule in Magdeburg. Magdeburg, bei Ferdinand Rubach 1820.