Var, Varo, Fluß in Italien, welcher in der Grafschaft Nizza entspringt, dieselbe von Provence scheidet, und sich nicht weit von Nizza ins mittelländische Meer ergießt. Er ist beträchtlich, aber reißend und nicht schiffbar. Von ihm hat das Departement des Var den Namen, welches den östlichen heil der ehemaligen Provence begreift; im J. 1802 auf 136 ge. QM. 269,142, im J. 1807 aber 283,260 Einwohner zählte und die Arrondissements Toulon, Brignolles, Draguignan und Grasse begreift. Die Hauptstadt ist Draguignan. Im J. 1803 zahlte dieses Departement an directen Auflagen 2,258,028 Franken. Es hat viele Berge, Sümpfe und wenigen Getreidbau; aber viele u. edle Weine, Oel, vortreffliche Baumfrüchte und Maulbeerbäume zur Seidenkultur auf allen Feldern; auch wächst auf den Bergen die Eiche, welche den Kermeswurm enthält, und die herrliche rothe Farbe liefert. Längs der Küste ist ergiebiger Thonfisch- und Sardellenfang.
Quellen und Literatur.[]
- Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.