Unterwalden.[]
[1]
Unterwalden, einer der kleinen Waldcantone Helvetiens, im Mittelpunkte des Landes, ein Hirtenland, das nur 13 Q. Meilen groß ist und von 31,200 catholischen Einwohnern bewohnt wird. Es theilt sich in die beiden durch den Kernwald geschiedenen Haupttheile; Ob und Nid dem Walde, die beide für besondere Staaten bilden, eine demokratische Verfassung haben und wechselsweise einen Deputirten zur Tagsatzung senden, und gehört zu den Urcantonen der Schweiz, die 1308 sich die Hand zum ewigen Bunde reichten, in den neuesten Zeiten aber sich durch seine Widersetzlichkeit gegen die Staatsreformen auszeichnete.
Quellen.[]
- ↑ Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.