Trevigio.[]
[1]
Trevigio, Trevigi, Treviso, Hauptstadt der Trevisanischen Landschaft, oder der ehemals so benannten Tarvisermark, an den Flüssen Sile und Piavesella. Sie ist ziemlich befestigt, hat 2500 Häuser, 16000 Einwohner, beträchtlichen Seidenbau, Seiden- und Wollenmanufakturen, und einen Bischof, der unter dem Erzbischof zu Udine stehet. Es wohnt allda ein ansehnlicher Adel. Die Stadt kam 1388 unter die Bothmässigkeit der Republik Venedig, im J. 1797 unter Oesterreich und seit 1806 gehört sie zum Königreich Italien. Unter den Gebäuden sind zu bemerken, die schöne Kirche St. Petri, 16 andere Kirchen, 19 Klöster, und der 1766 unter der Aufsicht des berühmten Architekt Ribiano fertig gewordene prächtige Schauplatz. Die hiesige jährliche starkbesuchte Messe fällt im October ein, dagegen ist die 1318 in dieser Stadt errichtete Universität längstens nach Padua verlegt worden. Von der Stadt und Landschaft führt der Marschall Mortier als franz. Lehensherzog den Titel, und bezieht aus derselben 60000 Franken Einkünfte. Die Stadt selbst ist jezt der Hauptort im Depart. des Tagliamento.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.