Traunstein.[]
[1]
Traunstein, Schloß, Stadt mit 2468 Einwohn. und Landgericht in Oberbaiern, am Traunflusse, gegen den Salzburgischen Gränzen. Es wird hier viel Salz gesotten, welches theils aus der hiesigen reichen Quellen kommt, theils vermittelst sonderbarer Hebewerke über einige Berge von Reichenhall, 4 Meilen Weges weit hieher geleitet wird. Die bisherigen reinen Einkünfte von diesem reichen Salzwerke betrugen jährlich 420610 Gulden. Eine Viertelstunde von der Stadt ist das Empfinger Wildbad, welches vielfältig besucht wird, weil es sonderlich wider das Reissen und Lähmung der Glieder dienlich befunden worden ist. Zu dem Landgerichte und Rentamt ist 1804 auch das Gericht Marquartstein und der Chiemsee gefügt worden. Es enthält auf 17 QM. 21369 Seelen und gehört zum Salzachkreise.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.