Thüringer Kreis.[]
Thüringer Kreis,[1] ist der Theil von Thüringen, welchen Kürfürst Moritz bey der Theilung mit der ernestinischen Linie für sich bey den kurfürstl. Ländern behielt. Der Boden dieses Antheils ist fett und sehr fruchtbar, wodurch er seine zahlreichen Einwohner nicht nur nährt, sondern auch angränzenden Ländern einen Theil des Getreides abgeben kann. Die Einwohner sind daher wohlhabend, ob sich gleich hier bey weitem nicht so viele Manufakturen finden, als in andern Gegenden des Königreichs. Dieser Kreis begreift die Aemter Teunstädt, Pforta, Tautenburg, Trefurt, Weissenfels, Freyburg, Eckartsberga, Sangerhausen, Sachsenburg, Weissensee, Langensalza, Wendelstein und Sittichenbach. In dem Bezirk derselben sind 19 Städte, 6 Flecken, 494 Dörfer und 174 Rittergüter. Den Flächeninhalt berechnet man auf 52 QM., und der Bevölkerung 196104 Seelen, nach der Zählung vom J. 1807. Ausserdem wird auch das Fürstenthum Querfurt zum thüringischen Kreise gerechnet.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.