Thaler, Silbermünze, hat von dem Joachimsthalischen Bergwerk den Namen. (s. Ioachimsthal.) Ein gemeiner deutscher Thaler beträgt in der Rechnung, 1 fl. 30 Kr. Aber in Niederdeutschland und überall, wo nach sächsischem Gelde oder dem 20 fl. Fuß gerechnet wird, thut er 1 fl. 48 Kr. rheinischer oder oberdeutscher Münze, oder 24 gute Groschen. Von diesem ist der Conventions-Thaler unterschieden, der 2 fl. oder 2 fl. 24 Kr. gilt. (s. Reichsfuss.) Bisweilen werden auch die französischen Ecus, (s. den Art. Frankreich,) die italiänischen Scudi, (s. Italien,) und die spanischen Piaster, (s. Spanien,) Thaler genennt. Auch wird in Dänemark und Schweden nach Thalern gerechnet. (s. beyde Art.)
Quellen und Literatur.[]
- Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.