Von Bastille bis Waterloo. Wiki

St. Laurentii auf dem Neumarkt.[]

[1]
Die Kirche St. Laurentii auf dem Neumarkt.

Die dasige Pfarrkirche ist alt und klein, und nahe am Kloster zum Neuen-Werk gelegen. Die Zeit ihrer Erbauung ist unbekannt, muthmaßlich aber geschahe solche zu Anfang des 12ten Seculi, indem bey Einreissung des alten Altars man Reliquien gefunden, mit der Umschrift Conradus Archiepis. Magdeb. der von 1134 - 1142 regierte. Im Jahr 1241 ward diese Pfarrkirche dem Kloster zum Neuenwerk incorporirt. 1611 ward diese Kirche reparirt und erweitert. Das Diaconat ist zwar schon 1547, da der Neumarkt evangelisch wurde, errichtet worden; weil aber der damalige Diaconus wieder von hier weggegangen, so hat solches bis auf 1682 cessiret, da es denn wegen der damaligen Pest ordentlich errichtet worden. In Glaucha ist es seit 1700. -- Das Diaconat ist mit dem Rectorat seit 1772 verbunden, da bis dahin ein besonderer Rector an der Schule war, gleichwie auch ehedem ein Tertius bey derselben gewesen, welche Stelle aber seit dem Tode des letzten Tertii 1742 eingegangen ist.

Das jetzige Kirchen-Collegium besteht aus folgenden Personen.

1) Prediger:

Pastor Herr Siegmund August Uebelacker.

Diaconus Herr Carl Gueinzius, welcher auch zugleich Rector der Schule ist.

2) Vorsteher der Kirche:

Herr Johann Michael Senff.

-- Johann Christian Böhme.

-- Gebhard Pfeffer, Rendant.

3) Officianten bey dieser Kirche sind:

Cantor Hr. Ernst Christian Gottlob Tittmann.

Küster Herr Johann Traugott Stahlmann, zugleich Mädchen-Schullehrer.

Organist Herr Gottlob Friedrich Künitz.


Quellen.[]

  1. Hallisches Adreß-Verzeichniß, aller jetzt lebenden und in öffentlichen Aemtern stehenden geistlichen und weltlichen Personen, auf das Jahr 1804. Nebst einer kurzgefaßten Chronik dieser Stadt. Halle, bey Joh. Christ. Hendel.