Solothurn.[]
[1]
Solothurn, Soleure, ist eine wohlgebaute feste Stadt, von 4000 Einwohnern, in einer schönen Ebene, mit guten Wällen, und Spaziergängen auf denselben und einer schönen Brücke über die Aar. Die Einwohner sind gegen Fremde gefällig. Die prächtige Pfarrkirche zu St. Ursus und das Collegium der vormaligen Jesuiten sind schöne Gebäude, und auch wegen der Gemälde und Gypsarbeit sehenswürdig. Das Zeug- und Rathhaus nebst den 2 Thürmen fällt gut in die Augen. In dem Zeughause wird der Harnisch eines Kürassirs gezeigt, der in der Murterschlacht sich über den See mit seinem Pferde gewagt, und davon gekommen ist. Der französische Gesandte an die Schweizerkantons hatte ehemals in dieser Stadt seinen gewöhnlichen Aufenthalt. Es sind hier mehrere Uhrmacher, Büchsenschmiede und gute Gerbereyen.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.