Sluis.[]
[1]
Sluis, Sluys, franz. Ecluse, kleine aber wegen des Morastes feste Handelsstadt mit 1415 Einwohn., nebst einem Hafen, in welchem, wegen der Verschlemmung, nur kleine Schiffe einlaufen können, an einem kleinen Meerbusen des deutschen Meers, im holländischen Flandern, 3 Meilen von Brügge, mit welcher Stadt es durch einen großen Kanal verbunden ist. Jetzt der Hauptort eines Arrondissements im Französ. Departem. der Schelde. Die Luft ist wegen der vielen Sümpfe ungesund, der Boden aber fruchtbar. Zu dem Bezirke dieser Stadt gehören die Cantons: Sluys, Affenede, Axel, Capricke, Hulst, Oostbourg und Ysendick.
Festungen.[]
[2]
Hulst, Axel, Sas van Gent, Philippine, Ysendyk, Sluys kleine flandrische Städte und Vestungen westlich von Antwerpen an südlichen Nebenarmen der Westerschelde, alle mit nassen Graben. Sehr vest sind Sas van Gent und Sluys. Hafen bei Hulst. Diese Stadt und Axel 2000, die andern weniger E.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.
- ↑ Lehrbuch der Militär-Geographie von Europa, eine Grundlage bei dem Unterricht in deutschen Kriegsschulen, von A. G. Hahnzog, Divisionsprediger und Lehrer an der Kriegsschule in Magdeburg. Magdeburg, bei Ferdinand Rubach 1820.