Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Sinamary, Aufenthalt von Pichegru, Barthelemy, und andern Deportirten.[]

Jene Unglücklichen, ehmals republicanische Mitherrscher, nachher von der jetzt regierenden Faction gestürzt, und unverhört, mit einem Gewaltstreiche am vorigen 4ten September übers Meer ins Elend geschickt, die man in Cayenne zu seyn glaubte, haben nicht die mitleidige Menschlichkeit genoßen, um welche sie baten, nach Cayenne gebracht zu werden, wo sich doch der bekannte wütende Bruder Robespierres, Billaud-Varennes, befindet: sie sind nach Guiana transportirt worden, in die Mitte von einer wilden Völkerschaft von Negern, in einen Ort, der Sinamary heißt. Dieß ist ein elendes Dörfchen, aus 15 armseligen Hütten bestehend. Aus diesem Oertchen haben verschiedne dieser Exilirten an ihre Verwandte nach Frankreich geschrieben. Sie rühmen die simple Gutherzigkeit dieser Wilden, und ziehen sie der Europäischen Politesse, (die freylich nicht sehr poli gegen sie gewesen ist) noch vor. Diese Wilden theilen mit dem Eroberer von Holland, und dem ersten Friedens-Stifter in Europa, in diesem Krieges, das was sie von der Jagd, und vom Fischfang nach Hause bringen, und gönnen dem Helden, und dem Staats Manne eine Winkel in ihren rauchvollen Hütten. Von menschlichen Künsten wissen sie so wenig, daß sie nicht aufhören zu erstaunen, wenn sie ihre neuen Gaste schreiben sehen. Einer von ihnen, der Barthelemy schreiben sah, fragte in seiner Sprache, was er denn da mit dem Fingern kratzte? Barthelemy, Pichegru, und Larue logiren mit einander in einem Winkel selbigen Hütte. -- Im allgemeinen zeigen diese Deportirten in ihren Briefen eine große Ergebenheit in ihr Schicksal. Einige von ihnen sind noch immer so sehr Franzosen geblieben, daß sie Scherze, und muntre Einfälle unter das Bedauern mischen, welches ihnen die Erinnerung abdringt. Einer schreibt sogar von einer Liebes-Intrigue, die er mit einer jungen Negerin hat. Sie haben fast alle ihre Familien sehr gebeten, ihnen Vieh, Kühe, Ochsen, Schaafe, Hühner, und ander Feder-Vieh, Mehl, und vornehmlich Oel, und Weineßig zu senden.


Quellen und Literatur.[]

  • Politisches Journal nebst Anzeige von gelehrten und andern Sachen. Jahrgang 1798.
Advertisement