Zeitungsnachrichten.[]
- [1812]
Vermischte Nachrichten. [1]
Die kriegerischen Rüstungen (sagt der österreiche Beobachter), welche seit einiger Zeit in Schweden stattfanden, scheinen sehr an Tätigkeit abzunehmen, und sich auf bloße Vertheidigung der Gränzen und Küsten zu beschränken. Von fernen Expeditionen ist alles still, und wirklich deuten auch keine Maßregeln auf dieselben. Die Garnison der Hauptstadt, die upländischen, westmannländischen und wermeländischen Regimenter beziehen ein Lager um Stockholm. Weder ein Feldkommissariat, noch sonstige unumgänglich nöthige Verfügungen für Truppen, welche einen Feldzug beginnen, sind bisher im Werke.
Stockholm, den 29sten September. [2]Alle schwedische Truppen, auch die Garden, welche seit einiger Zeit theils in Wärmeland als Beobachtungskorps zusammen gezogen, theils nach Schonen beordert, und dahin unterweges waren, und die zu einer Unternehmung zur See, wozu in den Häfen viele Fahrzeuge in Bereitschaft lagen, bestimmt schienen, haben plötzlich Befehl erhalten, Kantonnirungsquartiere zu beziehen.
Stockholm, den 28sten Oktober. [3]Sr. Majestät ist allerunterthänigst einberichtet, daß der Viceadmiral, Freyherr Palmquist, der am 22sten mit 3 Linienschiffen und Transporttruppen vom uplandischen und südermannlandischen Regiment, wie auch mit Freywilligen und Matrosen von der Flotte, von Karlskrona abgesegelt, am 24sten d. zu Dalaröe angekommen, und daß das Galeerenbataillon unter des Majors Trolle Befehl, welches am 18ten d. von Westerwick abging, mit Transporttruppen von den besagten Regimentern am 23sten gleichfalls zu Dalaröe angekommen, nachdem sie ihre Mannschaft auf den Scheeren von Nyköping, südlich von Stockholm, wohin sie kommandirt waren, ausgeschifft. In Dalaröe nahmen die Galeeren die Transporttruppen von den Linienschiffen ein und kamen mit ihnen gestern hier an.
Vermischte Nachrichten. [4]Die schwedische in Bewegung gewesene Armee ward auf 40,000 Mann angegeben; sie soll, trotz dem erschöpften Zustande des Reichs, mit Allem reichlich versehen gewesen seyn, selbst mit 6000 Krankenbetten; woraus sich aus eine sehr ernstliche Expedition schließen läßt. Der Kourierwechsel zwischen Rußland und Schweden ist noch immer stark.
Quellen.[]
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 232. Donnerstag, den 26. September/8. Oktober. 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 265 Montag, den 4. /16. November 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 274 Donnerstag, den 14. /26. November 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 286 Donnerstag, den 28. November/10. December 1812.