Von Bastille bis Waterloo. Wiki

Schulkirche.[]

[1]
Die Schulkirche

Gehörte zum hiesigen Barfüßer-Kloster St. Francisci de observantia, deren Erbauung um das Jahr 1224 angegeben wird. Im Jahr 1432, als die Mannschaft Erzbischofs Günther II. das Ulrichsthor einnahmen, und die Stadt um ihre Gerechtsame brachten, retirirten sich viele Bürger und Halleute in das Barfüsser-Kloster, wo sie sich nachher ergeben mußten, was viele Folgen nach sich zog. -- Nach der Reformation wurde diese Kirche sowol zum Schulgottesdienst, als zur Universitäts-Kirche gewidmet, und noch in den Jahren 1770 durch einen Befehl von Berlin verordnet: daß die Professores theologiae wechselsweise darin predigen sollten.

Wenn Vormittags nach 9 Uhr dieser Gottesdienst beendigt ist, so hält die hiesige Garnison den ihrigen darin.

Der jetzige Feldprediger ist

Herr Carl August Schaller.

Der Feldküster Herr Joh. Friedr. Sebald.


Quellen.[]

  1. Hallisches Adreß-Verzeichniß, aller jetzt lebenden und in öffentlichen Aemtern stehenden geistlichen und weltlichen Personen, auf das Jahr 1804. Nebst einer kurzgefaßten Chronik dieser Stadt. Halle, bey Joh. Christ. Hendel.