Von Bastille bis Waterloo. Wiki

Treffen von Caldero.[]

Der zwölfte November 1796.

Nach der Schlacht bey Bassano *) rückte das österreichische Haupt-Armee-Korps unter Alvinzy, so bald die abgebrochene Schifsbrüken über die Brenta wieder hergestellt waren, die französischen Armee unter Bonaparte nach und kam am 8ten November zu Vicenza an. Am 9ten bezog es ein Lager bey Montebello und am 11ten rückte es bis Villanova (zwischen Verona und Legnano) vor. Alvinzy war Willens, über die Etsch zu setzen, sich mit Davidovich zu vereinigen und auf Mantua zu marschiren. Bonaparte erkannte das Gefährliche seiner Lage und die Nothwendigkeit, sich durch einen schnellen Schlag zu retten, und brach deßhalb von Verona auf, bis sich am 12ten November beyde Armeen einander gegenüber fanden. Er lies die Oesterreich mit Heftigkeit angreifen; diese hielten muthig Stand und man schlug sich auf beyden Seiten mit grosser Erbitterung. Anfangs erfochten die Franzosen grosse Vortheile, machten Gefangene und eroberten das Dorf Caldero; aber Alvinzy verstärkte sich und zum Unstern für die Franzosen stürzte an diesem Tag der Regen in Strömen aus den Wolken, der sich zuletzt in Hagel auflöste und ihnen ins Gesicht wehte. Diese Umstand gab die Veranlassung, sie von einer bereits errungenen Höhe zu jagen, so daß die Oesterreicher ihre Stellung behaupten konnten, obwohl die 75te französische Halbbrigade noch einmal vorrückte und das Feuer bis in die Nacht um neun Uhr dauerte. Alvinzy zog sich nach diesem Treffen näher gegen Verona, um seine Vereinigung mit Davidovich zu bewirken. Bonaparte wäre verloren gewesen, wenn dieser Plan gelungen wäre und er nicht Mittel gefunden hätte, sich aus seiner Verlegenheit durch ein eben so kühnes als listiges Mittel zu ziehen, dem die Schlacht bey Arcole den Ausgang gewährte.


Quellen und Literatur.[]

  • Neues historisches Handbuch auf alle Tage im Jahr mit besonderer Rücksicht auf die Ereignisse der neuesten Zeiten von Wagenseil Königl. baier. Kreißrath. Augsburg und Leipzig in der Jenisch und Stageschen Buchhandlung.