Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Zeitungsnachrichten.[]

1808.[]

Rußland [1]

Eine kaiserl. Ukase, kundgemacht in den ersten Jänertagen enthält folgendes: "Indem Wir Unsern getreuen Unterthanen in den Gouvernements an der Ostsee die Versorgung mit Salz, welche durch die übermäßige Erhöhung dieses Lebensbedürfnisses im Preise drückend für sie wird, zu erleichtern wünschen, so haben Wir für gut anerkannt, die Ausfuhr des Salzes ins Ausland aus allen baltischen Häfen und auf der Landgränze bis zum schwarzen Meere zu verbieten, auch das ausländische Salz, welches auf dem Dniester nach Rußland gebracht wird, damit in denjenigen Gouvernements, die mit ausländischem Salze versehen werden, kein Mangel daran entstehen möge, von den Zollabgaben zu befreyen.

Großbrittanien. [2]

Auf die Ausfuhr des Salzes aus England nach Europäischen Gegenden, die aber nun fast alle unsern Schiffen verschlossen sind, ist eine Abgabe von 9 Pence per Bushel, und von 3 Pence pr. Bushel nach entferntern Gegenden verlegt worden. Bey dieser Gelegenheit ward im Parlemant angeführt, daß die Salzausfuhr aus England nach Amerika des Jahrs etwa 1,200,000 Bushels betrage.


Quellen.[]

  1. Wiener-Zeitung. Nro 12. Mittwoch, den 10. Februar 1808.
  2. Wiener-Zeitung. Nro 41. Sonnabend, den 21. May 1808.
Advertisement