Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Senatuskonsult in Frankreich.[]

Der eilfte Jänner 1813.

Im Jahr 1812 scheiterte durch den übermüthigen Heereszug nach Rußland Napoleons Glück, das ihm dahin immer freundlich gelächelt hatte, allein jene Unfälle und der beyspiellose Rückzug von Moskau, waren nicht im Stande, ihn von dem noch größern Verderben, dem er 1813 entgegen ging, zu warnen. Kaum war er auf seiner Flucht in Paris angekommen, so versammelte er augenblicklich die höhern Staatsbehörden, nannte seinen Rückzug eine Seitenbewegung, die Flucht einen siegreichen Zug, sprach von gewaltigen Lorbeeren, die sich die Franzosen an der Beresina erfochten hätten, und der feige Senat wagte es nicht nur nicht diesen Pralereyen zu widersprechen, sondern dekretirte im Gegentheil am heutigen Tage: daß neue dreymalhunderttausend Mann zur Disposition des Kriegsministers gestellt werden sollten. Zwar gaben Napoleon und der Erhaltungssenat als Beweggrund der ungeheuern neuen Aushebungen die Unzuverlässigkeit der Bundesvölker an, die selbst gegen den Willen ihrer Souveraine durch Englands Ränke zur Abtrünnigkeit verführt würden, allein die wahre Ursache, die man später erfuhr, war, weil der Kaiser die Kriegserklärung Preussens voraus sah, und Oesterreichs Uebergang zu den verbündeten Mächten wenigstens befürchtete. Die Folgezeit hat gelehrt, daß seine Ahnungen ihn nicht betrogen haben.


Quellen und Literatur.[]

  • Neues historisches Handbuch auf alle Tage im Jahr mit besonderer Rücksicht auf die Ereignisse der neuesten Zeiten von Wagenseil Königl. baier. Kreißrath. Erster Band. Augsburg und Leipzig in der von Jenisch und Stageschen Buchhandlung.
Advertisement