Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Sevres.[]


Sevres,[1] Französ. Flecken mit 2643 Einwohner, und Hauptort eines Cantons im Departem. der Seine und Oise, Bezirk Versailles. Er ist berühmt wegen seiner wichtigen Fabrik von vortrefflichem Porcellan, welches sich besonders durch seine eleganten Formen und lebhaften Farben auszeichnet.


Zeitungsnachrichten.[]

[1812]

Vermischte Nachrichten.[2]

In den Atteliers von Sevres bewundert man, durch des Direktors Vergünstigung, seit einigen Tagen den ganzen Tempel von Philo mit dem Vorhof, der Sphinxallee, den Kolonnaden, den unzählbaren Basreliefs und Hieroglyphen, die bis auf die verborgensten Ecken alle Wände und Säulen bedecken, nach dem Modell des ägyptischen Prachtwerks, bewundernswürdig genau und in sehr großen Proportionen, in schönem Porzellan für Surtouts zum Nachtisch ausgeführt. Das Service ward für die kaiserl. und mehrere fürstl. Tafeln, auch für die Kaiserin Josephine, auf Befehl des Kaisers, verfertigt. Das Ganze ist wirklich grandiös; hehrer Schauer befällt Einen besonders beym Anblick des riesenhaften, aus zwey tronkirten, oben durch eine Terrasse verbundenen, parallelogrammförmig abnehmenden Massiven oder Pyramiden bestehenden Portals, und man begreift das Erstaunen, von dem die Mitglieder des ägyptischen Instituts sich ergriffen fühlten, als sie diese imposanten, weniger als die griechischen und römischen Ueberbleibsel verstümmelten Trümmer so gigantischer als geduldiger Anstrengung der Vorwelt in dem nackten Granitthal des Nils erblickten. Der selige Laucret, auch Costaz, sagten oft, der erste Blick auf die Ruinen von Karnak und Luxor (Theben) habe ihnen beynahe das Gehirn zerrüttet. In der nämlichen Fabrik ist der König von Rom in Porzellan sehr ähnlich vorgestellt zu bekommen, in liegender Stellung und in Größe verschiedenen Alters. Die Aehnlichkeit des Kindes mit Napoleon ist frappant.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.
  2. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 167.Freytag, den 12/24. July 1812.
Advertisement