Efendi.[]
[1]
Effendi (wörtlich Herr), ein Ehrentitel bei den Türken, den sich die Staats- und Civilbeamten, oft auch andere Standespersonen beilegen, und der gewöhnlich mit dem Namen ihres Amts in Verbindung ausgesprochen wird. So heißt z. B. der kaiserliche erste Leibarzt Hekim-Effendi, der Priester im Serail Iman-Effendi u. s. w. Der merkwürdigste dieses Namens ist aber der Reis-Effendi oder Reichskanzler, der zugleich Minister der auswärtigen Staatsangelegenheiten ist, und mit den Gesandten und Dolmetschern der fremden Völker unterhandelt.
Quellen.[]
- ↑ Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.