Ratzeburg.[]
Ratzeburg,[1] feste Stadt von 121 Häusern, auf einer Insel, im Ratzeburger See, aus dem die Wackenitz fließt, hat, nach dem Dänischen Bombardement, 1693, regelmäßige Gassen und Häuser von Holländischer Bauart bekommen. Sie hängt mit dem festen Lande auf der Ostseite durch eine Brücke, auf der Westseite durch einen Damm zusammen. An der Stadt- und Pfarrkirche ist der Superintendent des Herzogthums Lauenburg Oberprediger. Die Stadt gehörte dem Kurhause Braunschweig, und ist der Sitz der Lauenburgischen Regierung. Der Stadtrath hat die hohe und niedere Gerichtsbarkeit.
Das Amt Ratzeburg gehörte zum Theil unter Kurbraunschweig; ein anderer Theil davon, welcher den Domhof in, und den Palmberg bey der Stadt Ratzeburg begreift, gehört den Herzogen von Mekkenburg-Strelitz.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.