Proklamazion.[]
[1]
Schreiben aus Newyork, vom 12. May. Im Staate von Vermont hat das fortdauernde Embargo in unsern Häfen Widersetzung und Unruhen erregt. Von dem Präsidenten ist deshalb folgende Proklamazion erlassen worden:
"Da Bericht eingegangen, daß sich zu Lake Champlain und in den benachbarten Gegenden mehrere Leute vereinigt haben, oder sich noch konföderiren, um gegen die Autorität der Gesetze der vereinigten Staaten Insurrekzionen zu formiren, gedachten Gesetzen zu widerstreben, und ihre Ausführung zu verhindern, und daß dergleichen Verbindungen zu mächtig sind, um durch die gewöhnlichen gerichtlichen Prozeduren unterdrückt zu werden: so erlasse ich zur Warnung gegenwärtige Proklamazion, und befehle gedachten Insurgenten, und allen, die an solchen Verbin ungen Theil nehmen mögen, sofort auseinander zu gehen und ruhig nach ihren Wohnungen zurück zu kehren. Ich befehle hiedurch ferner allen Zivil- und Militair-Beamten, die in der Nähe solcher Insurrekzionen sind, mit aller Macht, die sie besitzen, durch die Gewalt der Waffen oder auf andere Art solche Insurrekzionen und Verbindungen zu unterdrücken, alle, die daran Theil nehmen, und nicht sofort auseinander gehen, zu arretiren, und sie den Zivil-Gerichten zu überliefern, damit sie nach den Gesetzen gerichtet werden. Zu Urkunde dessen habe ich Gegenwärtiges mit dem Siegel der vereinigten Staaten versehen und eigenhändig unterschrieben.
Gegeben in der Stadt Washington, den 19. April 1808, und im 32. der Souvernainität und Unabhängigkeit der vereinigten Staaten.
Quellen.[]
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 65. Sonnabend, den 13. August 1808.