Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Prenslow.[]

[1]
Prenslow, Prenzlau, Hauptstadt in der Uckermark, am See und Fluß Ucker. Sie ist weitläuftig, hat 18 ansehnliche Strassen, 816 Bürgerhäuser und im Jahr 1779. 6,081 Einwohner, ohne die Besatzung; ferner, 4 lutherische, 1 französische, 1 deutsch-refo_mirte und 1 katholische Kirche, und unter mehrern öffentlichen und Pr_vatschulen eine große Stadtschule, eine öffentliche Bibliothek, 5 Hospitäl_r, gute Brauereyen. Wollen- und Garnarbeiten, vi_le Schuster und eine beträchtliche Handlung mit Korn, Vieh und Tobak, woran auch ohngefähr 30 allda wohnende Schutzjuden Theil nehmen. Prenzlau ist der Sitz des Uckermärkischen Obergerichts. Auf den Wällen und um die Neustadt, giebt es schöne Spatziergänge. Einen Theil der abgetragenen Wälle hat der von 1751 bis 1756 hier als preussischer General im Quartier gewesene Landgraf von Hessendarmstadt zu einem großen Exercierplatz mit Planken und allerley Bäumen einfassen lassen.


Prenzlau.[]

[2]
Prenzlau, die Hauptstadt in der Uckermark, am See und Fluß Ucker. Sie zählt ohne das Militär gegen 7000 Einwohner, und hat gute Brauereien, auch beträchtlichen Handel mit Korn, Vieh und Tabak. Außer verschiedenen öffentlichen und Privatschulen hat sie ein gelehrtes Gymnasium und eine öffentliche Bibliothek.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.
  2. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
Advertisement