Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Zeitungsnachrichten.[]

[1812]

Prag, den 27sten May. [1]

Am 24sten und 25sten dieses ist ein großer Theil der kaiserl. königl. Hofequipage sammt dem Tafelservice, von Maulthieren getragen, hier angekommen; am 25sten der Oberstallmeister des Kaisers, Fürst Kaunitz. Gestern ritt eine Abtheilung der ungarischen adelichen Leibgarde hier ein, und wurde in dem ehemals fürstlichen Trautmannsdorfschen Hause am Hradschin einlogirt.

Das Glück, den Kaiser und die Kaiserin von Oesterreich, wieder in unserer Mitte zu sehen, soll uns noch in dieser Woche Theil werden.


Prag, den 19ten Juny. [2]

Am 7ten dieses hatte der königl. dänische Gesandte, Graf von Bernstorf, bey Sr. Majestät, dem Kaiser, die Antrittsaudienz, in welcher er sein Beglaubigungsschreiben überreichte. Am 16ten und 18ten wohnte der Kaiser einem Manöuvre der hiesigen Garnison, welches beym Invalidenhause gehalten wurde, bey. -- Seit der am 13ten erfolgten Ankunft der Erzherzoge Anton, Ludwig und Rainer, machen die hier anwesenden kaiserlichen Herrschaften und Ihro Majestät, die Kaiserin von Frankreich, täglich Spazierfahrten nach den in der Nachbarschaft gelegenen Landhäusern des hohen Adels. So besuchten sie am 14ten dieses den schönen Bubenetscher Park, am 15ten die gräfl. Wratislawschen, vormals fürstl. Kinskyschen Gärten und übrigen dortigen Anlagen, desgleichen das gräfl. Calm-Galiassche Sommergebäude, und nahmen am 16ten in der romantischen Insel Weltruß, bey deren Besitzer, dem Grafen Choteck, das Mittagsmahl ein. Am 17ten ertheilten Se. Majestät, der Kaiser, allgemeine Audienz. Am 18ten wohnten sämmtliche kaiserliche Herrschaften, nebst dem Großherzog von Würzburg und dem Prinzen Anton von Sachsen und dessen Gemahlin, einen vom Oberstburggraf, Grafen von Kollowrat, gegebenen Balle bey. -- Auf ihrem Landsitz zu Horatitz starb am 16ten dieses die Gräfin Kollowrat-Liebensteinsky, geborne Gräfin von Kolowrat-Krakowsky, Sternkreuzordens- und Dame du Palais, im 63sten Lebensjahre.


Quellen.[]

  1. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 136. Donnerstag, den 6. Juny 1812.
  2. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 165. Mittewoch, den 10. July 1812.
Advertisement