Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Pontons heißen eine kleine Art von Schiffen aus Kupfer oder Eisenblech, oder auch von Holz verfertigt, welche nebst dem übrigen Zubehör von den Armeen mitgeführt werden, um vermittelst ihrer über einen Fluss in Geschwindigkeit schwimmende, den Schiffbrücken völlig ähnliche Brücken zu schlagen.

Das zur Anordnung der Brücken bei den Armeen befindliche Corps heißt das Pontonniercorps, und diese Kunst selbst wird in einer besondern, militärisch sehr wichtigen Wissenschaft, der Pontonnierwissenschaft, gelehrt.

Auch heißen die alten, zum Seedienst nicht mehr brauchbaren Kriegsschiffe, auf welchen die Engländer ihre Kriegsgefangenen bewahren, Pontons.


Quellen und Literatur.[]

  • Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
Advertisement