Plauen.[]
[1]
Plauen, Stadt und Amt nebst einem Bergschlosse Ratschauer genannt, an der Elster, ist die Hauptstadt des Vogtländischen Kreises, welcher Kursachsen gehört. Sie hat 525 Häuser, 5,640 Einwohner, eine Superintendentur und ein Gymnasium, und ist wegen ihrer wichtigen Baumwollenfabriken und der großen Kattundruckerey, welche über 200 Personen beschäftigt, sehr blühend.
Plauen..[]
[2]
Plauen, eine der gewerbsamsten Städte des Königreichs Sachsen, die Hauptstadt des voigtländischen Kreises, liegt in einem schönen Thale, an der weißen Elster, und enthält ein Schloß, zwei Kirchen, 560 Häuser und 6000 Einwohner. Außer dem Amte, das hier seinen Sitz in dem Schlosse hat, findet man hier ein Lyceum, zwei Hospitäler und zwei Waisenhäuser. Diese Stadt ist vorzüglich bemerkenswerth wegen der äußerst wichtigen Baumwollen- und Musselinfabriken, welche die feinsten Musseline liefern. 1802 lieferten die Musselinfabriken an 120,000 Stück, und beschäftigten 112 Schleierherrn (Baumwollenwaaren-Händler), 230 Weber mit mehr als 200 Gesellen und Lehrjungen und über 1800 Wirker. Auch die Kattundruckerei ist bedeutend; ferner ist hier eine Wachsleinwandfabrik und einige Tuchwebereien und Strumpfwirkereien. Früher waren diese Baumwollenfabriken noch blühender, als jetzt; denn 1794 beschäftigte die Malerei und Einnätherei der baumwollenen Waaren an 6000 Personen.