
Plan von der Schlacht von Jena, den 14 October 1806.
Erklärung der Plane[]
Pl. XIII. Schlacht von Jena den 14ten October 1806.
- a. - Preußische Avantgarde unter dem General Graf Tauenzin.
- b. - Corps von Holzendorf.
- c. - Sächsisches Lager.
- d. - Lager des Hauptcorps unter Fürst Hohenlohe.
- d. 1. Dessen Stellung bei'm ersten Angriff, als die Avantgarde zurückgeworfen.
- d. 2. Dessen zweite Stellung.
- e. Rüchelsches Corps, nachdem die Armee unter Fürst Hohenlohe geschlagen, und sich durch des Defilee von Capellendorf zurückzieht.
- f. Preußischer Rückzug, nachdem auch das Rüchelsche Corps zurückgeschlagen.
- g. Rückzug des Holzendorfschen Corps auf Apolda.
- A. Bivouacqs der französischen Armee in der Nacht vom 13ten auf den 14ten. 1. Garde, 2. Corps von Lannes, 3. Corps von Augereau.
- B. Erster Angriff gegen die preußische Avantgarde.
- C. Corps von Soult auf dem rechten Flügel, gegen das preußische Corps von Holzendorf.
- D. D. Angriff der Franzosen gegen das preußische Hauptcorps.
- E. Corps von Soult gegen die linke Flanke des preußischen Hauptcorps, nachdem Holzendorf bis Apolda zurückgegangen.
- F. Dasselbe sich dem Rüchelschen Corps entgegenwerfend.
- G. Französische Cavallerie unter Murat, welche das sächsische Corps abgeschnitten hat, und im Rückzuge angreift.
Quellen un Literatur.[]
Die Lehre vom Krieg. Von dem Generalmajor Freiherrn von Valentini. Berlin, 1821, im Verlage bei J. W. Boicke.