Pilica.[]
[1]
Pilica, Pilizta, mittelmäsiger Fluß in Polen. Er entspringt in der ehemaligen Woywodschaft Krakau, macht die erste Hälfte eines Laufs gegen Norden, die lezte gegen Osten, bis zur Vereinigung mit der Weichsel, wenige Meilen südlich von der Stadt Czersk. Dieser Fluß bildet die westliche und nordwestliche Gränze der neuesten österreichischen Besizungen in Polen, gegen den Preussischen Antheil. Es ist reissend, aber nur nahe bey seiner Mündung schiffbar. An demselben liegt das Städtchen
Pilica, mit 954 Einwohnern unter welchen sind 398 Juden befinden. Es hat eine Probstey und ist der Hauptort des gleichnamigen Kreises, welcher mit seinen 8 Städtchen in Kameralsachen zu Schlesien, in Ansehung der Justiz aber zum Departement Kalisch in Südpreussen gehört.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1806.