Piaristen.[]
[1]
Piaristen, eigentlich Clerici regulares pauperes Matris Dei scholarum piarum, oder kürzer, Patres scholarum piarum, Väter der frommen Schulen, ein geistlicher Orden, der zu Anfang des 17ten Jahrhunderts von einem spanischen Edelmann, der sich Josephus Calasanctius a Matre Dei nennte, gestiftet und von Pabst Paul V bestätigt wurde, daher er zuerst auch den Namen Congregatio Paulina erhielt. Die Glieder dieses Ordens verpflichten sich nicht nur zur Armuth, Keuschheit und Gehorsam gegen ihr Vorgesezten, sondern auch zum unentgeldlichen Unterricht der Jugend. Die heutige Tracht der Piaristen ist von der Kleidung der Jesuiten wenig unterschieden. Die Piaristen werden in Polen Piaten genennet.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.