Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Von Reisenden.[]

Johann Nikolaus Becker.[]

[1]

[1792]

Hier etwas von dem sogenannten schönen Busche zu Aschaffenburg. Die Mainzer halten ihn für ein Meisterstück der Gartenkunst. Doch jeder, der ihn sah, muß diese stolze Behauptung verlachen. Ich nahm den ganzen Zorn des Verwalters deswegen mit mir, als ich ihm sagte, daß er ja keinen fremden Reisenden hinein führen sollte, welcher etwa mehrere dieser Art gesehen, der schöne Busch möchte sonst in einen übeln Geruch in ganz Deutschland kommen. -- was man in unserm Vaterland Kinderspiele nennt, das findest du hier freilich auf eine prächtige Art, für Erwachsene zugerichtet. Dort siehst du einen in Lüften schwebenden Sessel, in den sich die Damen setzen, und von galanten Herren schaukeln lassen; dort ein hölzernes Pferd gesattelt und aufgezäumt, das die Damen reiten, und in völligem Galopp mit Pistolen nach einem aufgesteckten Ziele schiessen. Ich sah verschiedenemal einer solchen Hanswurstiade zu, und der schadenfrohe Wunsch stieg immer in meinem Kopfe empor, daß das Pferd einen Fuß zerbrechen, oder der Sessel sich auf die Erde herunterlassen möchte. Dies muß einmal geschehen, eher lernt man das Kindische in diesem Spiele nicht einsehen. -- Was der Kurfürst für Unkosten an diesen Garten verwendet hat, ist unbeschreiblich. Man wollte die Natur gleichsam mit Haaren hineinziehen. Da diese sich aber weder zwingen noch erkünsteln läßt, so kannst Du Dir leicht vorstellen, welches Durcheinander von Kunst und Tändelei hier vereiniget ist. Man hat ganze Seen ausgegraben, und aus dem Grunde davon Berge aufgethürmt. Man hat rieselnde Wiesenbächlein und Katarakten angebracht, und um das Ganze recht natürlich zu machen, da und dort einen Stein hineingemauert. Man hat ausländische Bäume mit Töpfen in die Erde versenkt, und mit anderm Grunde überdeckt, um den Spatziergänger in die schönen Gefilde von Asien zu setzen. Ob man aber dahin versetzt wird, mag jeder, der dahin kommt selbst entschieden. –


Quellen.[]

<references?

  1. Ueber Mainz. In Briefen an Freund R. Auf einer Rheininsel. 1792.
Advertisement