Der Orden der Eisernen Krone wurde 1805 vom Kaiser Napoleon im Italienischen Königreiche zur Belohnung militärischer, bürgerlicher und litterarischer Verdienste errichtet.
Er besteht aus 500 Rittern (jeder mit 300 Lire) 100 Kommandeurs (jeder mit 700 Lire) und 20 Dignitaires (jeder mit 3,000 Lire Gehalt). Der König ist Großmeister, die nächsten Würden sind, der Kanzler und der Schazmeister.
Die Dekoration besteht in der Abbildung der Lombardischen Krone, nebst den bey der Krönung vom König ausgesprochenen Worten: Dieu me l'a donnée, gare à qui y touchera, zur Umschrift. Sie wird an einem orangefarbnen Bande mit grüner Einfassung an der linken Seite getragen. Die Dekoration der Ritter ist von Silber, die der Commandeurs von Gold; die Dignitaires tragen sie am Hals.
Der Großmeister vergiebt alle Stellen.
Die Ritter leisten folgenden Eid: ich schwöre, mich zu geloben der Vertheidigung des Königs, der Krone, der Erhaltung der Reichs Italien und des Ruhms seines Stifters.
Quellen und Literatur.[]
- Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.