Der Ritterorden vom Pfälzischen Löwen, ist den 1ten Jan. 1768 von dem Kurfürsten von der Pfalz, Carl Theodor, zum Andenken seiner damals 25jährigen Regierung gestiftet worden. Die Anzahl der Ordensritter, mit Einschluß des Ordenskanzlers, war deswegen überhaupt auf 25 bestimmt, und diese, wenn sie unter die Dienerschaft, oder den landsässigen Adel gehören, sollen 25 Jahre dem durchlaucht. Kurhause, jezt Königl. Hause gedient haben, wenn sie den Orden erlangen wollen. Gegenwärtig ist aber die Anzahl der Ritter weit größer. Die Ordenszierrathen bestehen in einem goldenen Kreuz, mit blauem Schmelz und goldenen Flammen, in dessen Mitte ein stehender gekrönter Löwe, etwas erhaben, mit der Ueberschrift: Merenti. Auf der Gegenseite sind unter dem Kurhute die Namensbuchstaben des Stifters C. T. mit der Aufschrift: Instituit Anno 1768. Es wird an einem weissen blau eingefaßten 4 Finger breiten gewässerten Band von der linken Schulter zur rechten hinab; von den geistlichen Mitglieder dieses Orden aber en einem etwas schmälern Band auf der Brust getragen. Großmeister ist der König von Baiern.
Quellen und Literatur.[]
- Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.