Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Orden von St. Wlodimir.[]

[1]
Der Orden von St. Wlodimir, in Rußland, ward von der K. Catharina II. im J. 1782. am 22. Sept. als dem Tage ihres Krönungsfestes, zum Andenken des ersten christlichen Großfürsten, Wladimir des Großen, welcher den Grund zur Größe des russischen Reichs legte, gestiftet. Er ist für Militär- und Civilpersonen bestimmt, und bestehet aus 4 Classen. Alle Ritter geniessen Pensionen; und zwar die von der 1sten Classe, (die aus 10 Großkreuzen bestehet,) jeder 600. die von der 2ten, (in welcher 20 Ritter sind,) 300, die von der 3ten, (welche 30 Ritter enthält) 200, und die von der 4ten, (in der sich 60 Ritter befinden,) jeder 100 Rubeln. Das Ordensband ist ponceauroth, und hat einen schwarzen Rand, 2 Finger breit. Durch K. Paul I. wurde dieser Orden aufgehoben, aber vom Alexander I. wieder hergestellt.


Zeitungsnachrichten.[]

1812.[]

St. Petersburg, den 3ten Februar. [2]

Der Divisionsbefehlshaber der 7ten Kavalleriedivision, Generallieutenant Saß, ist Allergnädigst zum Ritter vom St. Wladimirorden des Großkreuzes erster Klasse ernannt.

Der Befehlshaber der in Grusien verlegten Truppen, Generallieutenant Marquis Paulucci, und der Direktor der kaiserl. öffentlichen Bibliothek, Geheimrath Olenin, sind Allergnädigst zu Rittern vom St. Wladimirorden des Großkreuzes zweyter Klasse ernannt.


St. Petersburg, den 9ten März.

Der bey der Armee stehende General der Kavallerie, Graf Langeron, und der Befehlshaber der 8ten Infanteriedivision, Generallieutenant Essen, sind Allergnädigst zu Rittern vom St. Wladimirorden des Grosskreuzes erster Klasse ernannt.


St. Petersburg, den 13ten März.

Die Generalmajors, der Chef des smolenskischen Dragonerregiments, Gamper, der Chef des alt-ingermanlandschen Infanterieregiments, Engelhardt 1., der Chef des narwaschen Infanterieregiments, Graf Woronzow, und der bey der Armee stehende Generalmajor Bulatow, sind Allergnädigst zu Rittern vom St. Wladimirorden des Grosskreuzes 2ter Klasse ernannt.


Wilna, den 15ten May.

Zu Rittern sind Allergnädigst ernannt: vom St. Wladimirorden 3ter Klasse: der Vicegouverneur zu Wilna, Etatsrath Dobrinskji;

Die Gouvernementsanwalde zu Wilna, Hofräthe Rogalskji und Slawinskji, und der Gouvernementslandmesser, Titulairrath Welikorodow, sind Allergnädigst zu Rittern vom St. Wladimirorden 4ter Klasse ernannt.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte zu Landshut. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler. 1811.
  2. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 43. Montag, den 19ten Februar 1812.
Advertisement