Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Mexico.[]

[1]
Mexico, Neumexico, große Landschaft in Nordamerica, welche gegen Westen an Californien und das Mar Vermejo, gegen Süden an Neuspanien, gegen Osten an Louisiana, und gegen Norden an Quivira gränzt. Sie wurde 1553 von einem Spanier, Anton Despejo, aus Cordova, entdeckt, ist gebirgig, aber fruchtbar, sonderlich hat sie reiche Gold- und Silberbergwerke, Krystall und Smaragde. Das Land wird von verschiedenen Völkern bewohnt, die in keiner Verbindung miteinander stehen, von den Spaniern zum christlichen Glauben zum Theil sind bekehrt worden, übrigens aber von ihnen nicht als Unterjochte, sondern auf ziemlich freundschaftlichen Fuß behandelt werden, weil sie sich zur Wehr setzen. Die Spanier haben in dieser Landschaft viele Städte angelegt, unter welchen die vornehmste St. Fe heißt, und die Residenz des Gouverneurs ist. Seine Herrschaft verbreitet sich zugleich über Neu-Navarra und Kalifornien, wo die Spanier nur einzelne Kolonien besitzen.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.
Advertisement