Militsch.[]
Militsch,[1] Preussische freye Standesherrschaft in Schlesien, so ehemals unter das Breßlauische Bißthum gehört, nachdem zu dem Oelsnischen Fürstenthum geschlagen, von selbigem an die Freyherren von Kurzbach verkauft, und endlich auf die freyen Standesherren, Grafen von Malzan, gebracht worden. Es ist dieser Herrschaft die Obererbkämmerer-Stelle verbunden, und der Distrikt gehört zu dem Militsch-Trachenbergischen Kreis. Die Herrschaft gränzt gegen Norden an Südpreussen, gegen Süden an Oels, gegen Osten an Wartemberg, und gegen Westen an Trachenberg. Die Hauptstadt gleiches Namens liegt an dem Fluß Bartsch, hat ein schönes herrschaftliches Schloß und 1,551 Einwohner. Vor dieser Stadt ist 1709 eine lutherische Kirche und Schule, auf kaiserliche Einwilligung, aufgerichtet worden. Die Stadtkirche gehört den Katholiken.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.