Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Meissnischer Kreis.[]


Meissnischer Kreis,[1] ist ein Stück des Markgrafthums Meissen, Kursachsen gehörig. Er enthält 89 ge. Quadratmeilen, hatte im J. 1799 280 797 Einwohn. und gehört unter die fruchtbarsten Theile von Kursachsen, indem er viel Getreid, Obst, Flachs, Hopfen auch einigen Wein hervorbringt, und gute Viehzucht hat. In dieser Provinz ist zugleich der Hauptsitz der ausgebreiteten Sächsischen Manufakturen von Wollen- Baumwollen- und Leinenwaaren. Er wird getheilt in das Kreisamt Meissen, Oberamt Dresden, Procuraturamt, Stiftsamt und Schulamt, beyde zu Meissen, und die Aemter Hayn mit Moritzburg, Radeberg mit Laußnitz, Oschatz, Torgau, Senftenberg, Pirna Stolpen, Grossenhayn, Hohenstein, Mühlberg, und Dippoldiswalda.


Zeitungsnachrichten.[]

[1812]

Vermischte Nachrichten. [2]

Seit einigen Jahren werden auf einem königlichen Weinberg bey Meißen, den der König von Sachsen der Weinbaugesellschaft gegen einen geringen Kanon überlassen hat, die nützlichsten Versuche zur Verbesserung der Weinkultur gemacht, und 15 junge Winzer, welche Exemtion vom Kriegsdienst genießen, erhalten auf diesem Berge durch ein erfahrnes Mitglied der Gesellschaft Unterricht, welche wohleingerichtete Winzerschule schon jetzt ihre Nützlichkeit erprobt. Der Wein ist dies Jahr gut gerathen.


Quellen und Literatur.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.
  2. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 276 Sonnabend, den 16. /28. November 1812.
Advertisement