Nachrichten.[]
1797.[]
Großbrittannien. [1]
Von der Gibraltar-Station ist die Escadre des Admiral Mann gegen Ende des Decembers zu Plymouth angelangt. Dagegen war die Flotte des Admirals Jarvis, welche zu Portoferrajo noch eine kleine Division zurückgelaßen hatte, im November aus dem Mittelländischen Meere zu Gibraltar angelangt, auf welcher Rhede sie einen Sturm aushielt, bey welchem das Linienschiff Courageux an die Felsen geworfen wurde, und mit einem Theile seiner Mannschaft verloren gieng. Von hier segelte die Flotte mit den auf Corsica gewesenen Truppen nach Lißabon, und schifte sie daselbst zum Dienste Portugalls aus. Am 12ten December war das Lager von St. Roch vor Gibraltar noch mit keiner Spanischen Belagerungs-Armee besetzt.
Zeitungsnachrichten.[]
1793.[]
London, vom 16. Heumonat. [2]
-- Einige von Gibraltar und zu lezt von Lisabon auf einem Paketboot hier angekommenen Englischen Officiers haben die Nachricht mitgebracht, daß sie am 14ten des v. M. die Flotte des Admiral Lord Hood um das Cap St. Vincen_ herumfahren gesehen.
1807.[]
Großbrittanien. [3]
Aus dem mittelländischen Meere hat man die Nachricht, daß Admiral Collingwood mit 8 Linienschiffen vor Toulon kreuze, daß Admiral Thornborough nach Tripoli gegangen sey, um sich zu verproviantiren, daß 2 Linienschiffe nach Gibraltar gesegelt seyen, um sich auszubessern; und daß General Moore mit 9 oder 10,000 Mann Sizilien verlassen habe.
1808.[]
Türkey. [4]
Konstantinopel am 29. Januar. Brittische Geschwader bedeckten fortwährend den Archipel, hemmen den Handel und die Schiffahrt, und halten insbesondere die sieben Inseln strenge blokirt. Admiral Collingwood selbst befand sich vor Cerigo, eine andere Flottenabtheilung schien einen Angriff auf Candien im Auge zu haben.
Türkey. [5]
Die im Archipel, im Ionischen und Adriatischen Meere kreuzenden Brittischen Geschwader nehmen nun alle Griechischen oder Türkischen Fahrzeuge weg, und versenken ihre Ladungen. Die Siebeninseln sind insbesondere strenge blokirt. Der Mangel an Lebensmitteln soll vorzüglich auf Corfu und Cerigo drückend seyn.
Italien. [6]
Neapel vom 28. Jän. Es hat ein Gefecht zwischen einer Russischen Fregatte und zwey Englischen Schiffen Statt gehabt. Nach einigen Kanonenschüssen hat die Fregatte sich genötigt gesehen, sich zu ergeben. Sie wußte noch nichts von der Kriegserklärung. Ein anderes Gefecht soll bey Corfu Statt gehabt haben, worüber man aber noch keine nähere Nachrichten hat.
Türkey. [7]
Uebrigens beherrschen die Brittischen Geschwader den Archipel unumschränkt, sie, und die mit Brittischer Flagge versehenen Malteser-Korsaren nehmen ohne Ausnahme alles, was unter Ottomannischer Flagge segelt, oder aus einem Türkischen Hafen kömmt. Am 8. Jan. hat der eine Abtheilung führende Kapitain der Fregatte Seahorse, John Steward, im Namen des Vizeadmirals Lord Collingwood, eine Proklamazion an die sämmtlichen Bewohner der Cykladischen Inseln erlassen, worin er jene lebhafte Jagd auf alle Türkische Fahrzeuge, ja selbst gegen den Küstenhandel, und die strengste Blokade der Dardanellen und der Aegyptischen Häfen ankündet, aber den aus oder nach Malta gehenden Schiffen volle Sicherheit und Pässe verheißt. Der ganze Levantische Handel liegt hierdurch völlig darnieder.
Großbrittanien. [8]
London, vom 8. Febr. In diesem Augenblicke erfahren wir, daß eine unserer (Engl.) Fregatten von den Türken genommen, und nach der Levante abgeführt worden ist xc.
Großbrittanien. [9]
London, den 2. April. Hier hatte man dieser Tage das falsche Gerücht, daß zwischen unserer Flotte im Mittelländischen Meere und der am 10. März von Carthagena abgesegelten Spanischen Eskadre ein Gefecht vorgefallen sey, welches zwar einen guten Ausgang gehabt, worin aber Admiral Sir Richard Strachan, der jener Flotte gleich am 11. bey Alboran westwärts von Carthagena gefolgt sey, sein Leben eingebüßt habe Es sollten 9 Schiffe genommen seyn, und was man alles hinzufügte. Schon vor 8 Tagen hatte man ähnliche schwankende Gerüchte von einem Seegefechte im Mittelländischen Meere verbreitet, worin einige damals Lord Collingwood, andere Sir Sidney Smith umkommen liessen.
Großbrittanien. [10]
Am 21. März kam zu Plymouth das Schiff Surinam von 24 Kanonen mit Depeschen aus dem Mittelländischen Meere an. Die Eskadre von Carthagena von 5 Linienschiffen, 1 Fregatte und 1 Brigg, war am 5. Februar von Carthagena abgesegelt, lag am 25. Februar zu Palma Bay auf Majorca vor Anker, und segelte in der Folge nach der Gegend von Toulon ab.
Türkey. [11]
Der Archipel ist von den Englischen Kreuzern beynahe völlig wieder frey, und es sind im April und May in Smyrna und Aleppo, wie in Konstantinopel selbst, wieder grosse Geschäfte, zumal mit Baumwolle, gemacht worden.
Frankreich. [12]
Die Englische Flotte, die seit Ende Juny aus dem Hafen von Sizilien ausgelaufen ist, hat sich in einiger Entfernung vom Hafen von Toulon stazionirt, und hält die dortige Flotte gewißermassen blokirt. Der Zweck ihrer Operazionen scheint dabey kein anderer zu seyn, als das Auslaufen der Touloner Flotte zu verhindern, und der Absendung Französischer Truppen nach den Spanischen Häfen des mittelländischen Meeres Schwierigkeiten entgegen zu setzen. Allein da alle Truppenabsendungen nach Spanien bisher immer zu Lande geschehen sind, so ist die Anwesenheit der Englischen Kriegsschiffe in der Nähe der Französischen Küste nur von geringer Bedeutung.
Seitdem sich der größte Theil der Englischen Schiffe aus der Nähe von Sizilien entfernt hat, ist auch die Anzahl derjenigen, die bis dahin am Eingange des adriatischen Meeres postirt waren, vermindert worden, und selbst die Blokade von Korfu insofern aufgehoben, daß sich nur von Zeit zu Zeit einige Englische Fregatten nebst einem Linienschiff in der Nähe dieser Insel zeigen. Die Französischen Militärbehörden im südlichen Italien haben diese Umstände benützt, um Korfu aufs neue mit Mund- und Kriegsvorrath zu versehen.
Schweden. [13]
London den 6. Sept. Das Schiff Thunderer ist von Palermo zu Plymouth angekommen. Sir Charles Cotton war mit seiner Flotte bey Lissabon, Lord Collingwood bey Kadix. Die Flotte des Adm. Thornborough, die an den südlichen Französis. und Spanischen Küsten kreuzte, bestand aus folgenden Schiffen: Royal Souvereign von 84 Kanonen, Spartiate von 74, Eagle von 74, Formidable von 98, Cäsar von 80 Kanonen. Kontreadmiral Strachan, Kolossus von 74, Magnificent von 74, Malta von 84, Renown von 74, Kanopus von 80 Kanonen. Kontreadmiral Martin, Kent von 74, Sultan von 74 und Montague von 74 Kanonen.
Großbrittanien. [14]
London, vom 24. Sept. Von China, Jamaika, den Lewards-Inseln, Brasilien, aus dem mittelländ. Meere und der Ostsee sind Handelsflotten in den Dünen angekommen. Admiral Purvis ist aus den Gewässern von Kadix abgegangen, um den Admir_l Martin auf der Stazion von Korfu abzulösen. Die Eskadre unter Sir Richard Strachan, bestehend aus den Schiffen Formidable von 98 Kanonen, Cäsar von 80, Eagle von 74, Standard von 64, und aus den Linienschiffen Windsor Castle, Queen und Repulse, kehrt nebst der Fregatte Lavinia aus dem mittelländischen Meere nach England zurück. Admiral Collingwood wollte von Kadix nach der Gegend von Sardinien absegeln, und bey Kadix bleiben nur 3 Fregatten zurück.
1812.[]
London, den 25sten Januar. [15]
Durch Briefe, welche der Conqueror unterm 13ten December aus dem mittelländischen Meere überbracht hat, vernehmen wir, daß Admiral Pellew, nachdem er die französische Flotte von Toulon rekognoscirt, und sie am 11ten aus dem Hafen gelockt hatte (die englische Flotte bestand aus 12 Linienschiffen und die französische aus 16), nach Port-Mahon zurückgekehrt war, weil sich der Feind zu nahe an den französischen Küsten hielt, und weil ihr der Wind so günstig war, daß man sie unmöglich zum Gefecht bringen konnte. Zwey Linienschiffe unserer Eskadre des mittelländischen Meeres kehren nach England zurück. Die Fregatte Pearlen war vor dem 11ten bis nach der Rheede von Toulon gekommen, ward aber beym Aussegeln einem französischen Linienschiffe von 74 Kanonen begegnet, und konnte sich nur auf eine glückliche Art aus der Affäre ziehen.
London, den 12ten Februar.
Die englische Flotte im mittelländischen Meere unter Sir Edw. Pellew ist am 13ten December nach Port Mahon zurückgekehrt, um Lebensmittel einzunehmen und sich auszubessern, nachdem sie zur Beobachtung der Bewegungen des Feindes zwey Fregatten zurückgelassen hat. Einige Zeit vorher hatten die Franzosen gesucht, sich der englischen Fregatten la Volontaire und the Pearl zu bemächtigen, und hatten zu dem Ende ein Linienschiff und 2 Fregatten auslaufen lassen; allein the Pearl wechselte einige Kanonenschüsse mit einer der feindlichen Fregatten, und beyde entkamen, indem sie mit ihren Reträtkanonen Feuer auf die französische Eskadre gaben. Zwey Tage vorher hatte unsere Flotte den Hafen vor Toulon rekognoscirt; und obgleich die französische Flotte aus 18 Linienschiffen und 4 Fregatten besteht, und die unsrige nur 14 Linienschiffe stark war, so wagte es der Feind doch nicht, von der Rhede auszulaufen.
Paris, den 18ten August. [16]
Nach den letzten Nachrichten, richtet die englische Flotte ihren ungewissen Lauf nach den Küsten von Katalonien. Sie erschien vor Palamos, und hatte noch nicht versucht zu landen. Es herrscht die größte Ungewißheit in ihren Bewegungen. Uebrigens haben die französischen Generale alle nöthigen Maßregeln getroffen. Allem Anschein nach werden wir bald erfahren, daß die Insurgenten in Katalonien so wie die Insurgenten von Murcia behandelt worden sind, und daß die englische Flotte fortdauernd widrige Winde angetroffen hat; ihre gewöhnliche Entschuldigung, auch noch neulich, als sie den General Odonel bey Valencia im Stich ließ.
London, den 5ten September. [17]
Admiral Keith kreuzt fortdauernd vor Toulon; die französische Flotte ist 18 Linienschiffe und 10 Fregatten stark.
Paris, den 16sten September. [18]
Man schreibt aus Martignes (im Departement der Rhonemündungen): Den 22sten August erschien eine englische Flotte von 14 Linienschiffen, 3 Fregatten xc. in der Rhede von Fos, und ging 3 Stunden vom Lande vor Anker. Die Ankunft des die 8te Militärdivision kommandirenden Generals zerstreute alle Besorgnisse, Die Engländer blieben 8 Tage vor Anker, schöpften frisches Wasser in der Rohne, ohne daß man sie daran verhindern konnte, indem sie sich immer ausser der Kanonenschußweite hielten. Auch nicht ein Mann berührte das französische Gebiet.
Quellen.[]
- ↑ Politisches Journal nebst Anzeige von gelehrten und andern Sachen. Jahrgang 1797.
- ↑ Post- und Ordinari Schaffhauser Mittwochs-Zeitung. Vom 31. Heumonat, 1793. Num. 61.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 6. Mittwoch, den 20. Januar 1807.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 16. Mittwoch, den 24. Februar 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 18. Mittwoch, den 2. März 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 18. Mittwoch, den 2. März 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 20. Mittwoch, den 9. März 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 20. Mittwoch, den 9. März 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 38. Mittwoch, den 11. May 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 39. Sonnabend, den 14. May 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung Nro. 50. Mittwoch, den 22. Juny 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 72. Mittwoch den 7. September 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 82. Mittwoch, den 12. Oktober 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 87. Sonnabend, den 29. Oktober 1808.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 35. Freytag, den 9. Februar 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 209. Freytag, den 30. August /11. September 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 231. Mittewoch, den 25. September/7. Oktober. 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 235. Montag, den 30. September/12. Oktober. 1812.