Marienburg.[]
[1]
Marienburg, Mariemont, Städtchen von 119 Feuerstellen im französischen Hennegau, jezt im Departement der Ardennen, Bezirk Rocroy, von der ungarischen Königin Maria, einer Schwester Kaiser Karl V. benannt, weil sie solche als Gouvernantin von den Niederlanden, auf seine Ordre, zwischen zwey Wassern, davon das eine das weisse, das andere das schwarze heißt, 1542 bauen lassen. Die Franzosen haben im vorigen Jahrhundert die Festungswerke geschleift. Die Einwohner nähren sich meist von den Eisenwerken, vom Holzfällen und Kohlenbrennen.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.