Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Lis.[]

[1]
Lis, Lys, Lye, schiffbarer Fluß in den Niederlanden, welcher zu Lisburg in der Grafschaft Artois entspringt, und sich zu Gent in die Schelde ergießt. Im Jahr 1770 wurden durch einen schiffbaren Canal zwischen St. Omer und Aire die Flüsse Lis und Colme vereinigt und dadurch die Handlung zwischen Dünkirchen und den Französischen Niederlanden erleichtert. Von diesem Fluß hat nun das Französische Departem. der Lys den Namen, welches die südwestliche Hälfte des ehemaligen Oesterreich. Flanderns begreift. Es hatte auf 75 geographischen Quadratmeilen, im Jahr 1802. 470,707 Einwohner, und wird in die 4 Arrondissements Brügge, Furnes, Ypern und Courtray getheilt. Die Hauptstadt ist Brügge. An direkten Abgaben zahlte es im Jahr 1803. 4,915,241 Franken. Das Erdreich an der Süd- und Ostseite, auch längst der Küste, wo man der See einige Striche abgenommen hat, ist äusserst fruchtbar, an Getreid, Küchenkräutern, Flachs, Tabak, Hopfen und Wieswachs, wodurch auch die Viehzucht und der Butter ein Gegenstand der Ausfuhr werden. Weit weniger fruchtbar sind die Dünen oder Sandstriche, welche sich an der Westseite des Landes verbreiten. Die Manufakturen von feiner Leinwand in diesem Theile Flanderns sind durch ganz Europa bekannt; es werden auch Wollen- und Baumwollenzeuge verfertigt; die großen Kanäle, welche das Land durchschneiden, befördern den leichten Absatz, und auch die längst der Küste betriebenen wichtigen Fischereyen.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.
Advertisement