Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Corunna.[]

[1]
Corunna (spr. Corunia), die Hauptstadt in dem Königreiche Galicien, mit einem großen Hafen, den die Castelle St. Martin und Santa Crux beschützen, ist der Sitz der königlichen Audienz, einer Münze und des Vicekönigs oder Generalcapitäns dieses Königsreichs. Sie hat eine Citadelle, welche die Altstadt ausmacht, der andere Theil heißt die Neustadt. In der Bay liegt das Fort St. Anton, auf einer kleinen Insel, welches zu einem Staatsgefängniß dient. Von Corunna geht monatlich ein Packetboot nach Havanna und alle zwei Monate eines nach Buenos-Ayres; auch kommt allda monatlich ein Packetboot aus Falmouth in England an. Die Zahl der Einwohner beträgt gegen 40,000, die Truppen und das zur königlichen Marine gehörige Personal ungerechnet. Im spanischen Nationalkriege ist Corunna besonders merkwürdig durch die Schlacht geworden, welche hier am 16ten Januar 1809 zwischen dem französischen Heere unter dem Marschall Soult, Herzog von Dalmatien, und dem Englischen General Moore vorfiel. Moore blieb in dieser Schlacht, von einer Kanonenkugel getroffen, und auch der nach ihm commandirende General Baird wurde gefährlich verwundet. Den Sieg schrieben sich beide Theile zu; die Engländer erreichten wenigstens ihrer Zweck, sich ruhig einschiffen zu können. In der Nacht vom 17ten bis 18ten Januar gingen die letzten englischen Truppen an Bord. Am 19ten Januar ergab Corunna der französische Armee. Am 21sten Juni mußte sie dasselbe aber wieder räumen.


Quellen.[]

  1. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
Advertisement