Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Carlstadt.[]

[1]
Carlstadt, ansehnliche Stadt in Croatien an der Kulpa, welche in frühern Zeiten der Hauptort der Militairbezirke war, die von der Kulpa bis zur See reichen, und noch immer das Carlstädter Generalat heißen, im J. 1782 aber als königliche Freystadt erklärt wurde. Der Theil welcher das Schloß heißt, ist befestigt und hat schöne steinerne Häuser, die äussere Stadt aber hölzerne Häuser. -- Sie geben durch ihre Magazine beträchtliche Einkünfte, da hier der Mittelpunkt des großen Frucht- Tabak- und Salzhandels ist, der sich nach dem Littorale zieht, und durch die Caroliner- und Josephiner-Strasse befördert wird. Das Schloß bey der Stadt ist jezt ein Pulverthurm.


Zeitungsnachrichten.[]

1812.[]

Triest, den 4ten Januar. [2]

Die Landstraße, welche von Karlstadt nach Fiume gezogen worden, und Ihrer Majestät, der Kaiserin von Frankreich, zu Ehren den Namen Louisenstraße führt, ist nunmehr vollendet, und gewährt, ungeachtet sie zum Theil über gebirgigte Gegenden fortläuft, alle Bequemlichkeiten. Es ist auch längs derselben für gute Gasthöfe gesorgt worden.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
  2. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 24. Sonnabend, den 27. Januar 1812.
Advertisement