Nro. 9. Nassau-Usingen.[]
Cuir. Regt. -- Unif. Aufschl. lichtblau; Kn. weiss.
Geschichte.[]
Kaiser Carl VI. hatte 3 spanische Cav. Regter, nähmlich Galbes Drag. dann Vasquez und Cordova Cuir. deren jedes 600 Mann stark war. Sie hatten den Feldzügen in Spanien beygewohnt. Im Türkenkriege 1716 und 17, dienten sie in Ungern, und waren im erstern Jahre, in der Schl. bey Peterwardein; im 2ten, bey der Belag. vor Belgrad. -- 21, wurde aus allen dreyen, ein Regt. formirt, welches den übrigen Cavall. Regtern in allem gleich gesetzt, und aus deutscher Mannschaft recrutirt worden.
37, diente es bey der Armée in Ungern.
41, war es in der Schl. bey Molwitz; 42, bey der Belag. vor Prag; 43, bey der Armée in Reich. -- 44, zu Wien in Besatzung. -- 45, bey der Armée in Reich; 46, in Italien.
56, in der Schl. bey Lowositz, war es mit dem Regte Erzherz. Joseph Drag. auf dem rechten Flügel in Gefahr, von der feindl. Cavall. eingeschlossen zu werden, sie sind aber von den Regtern Anspach und Bretlach unter Grl Prz v. Löwenstein, wieder befreyet worden. In dieser Schl. hat es am meisten gelitten; 57, war es in der Schl. bey Planian; in der bey Breslau zur Unterstützung der Infant. am linken Flügel; und in der Schl. bey Leuthen; 58, in der Schl. bey Hochkirchen am rechten Flügel, hat es mit dem Regte Anhalt-Zerbst, unter Grl Gr. Hohenzollern, das Tête des bey Weissenberg gestandenen feindl. Grl Retzow'schen Corps, über den Haufen geworfen; 60, war es in der Schl. bey Torgau, und hat wieder viel gelitten. Die Carab. Comp. hat sich beym Grenad. Corps, unvergleichlich gehalten, und allein 9 Fahnen erobert; 62, war diese Comp. unter Grl Ried, bey der Attaque auf den feindl. Posten-Cordon bey Meissen.
78, diente es bey der Hauptarmée in Böhmen. -- 81, und 82, zu Wien in Garnison.
88, d. 12. Juny, als 8 feindliche Fahrzeuge bey Krotzka landen wollten, haben 2 Divis. die Vorposten unterstützt, und die Landung verhindern geholfen. Am 21. Sept. deckte 1 Divis. mit 1 Bat. Deutschbannater, den Rückzug des Grl Bar. Lilien von Panczowa nach Oppova; sie machten die Arriereg. Den 18. Oct. sind von der 2ten Obr. Escadr. und Majors-Divis. unter Anführung des Obr. Bar. Riesch bey Bothosch in Bannat, beyläufig 800 Spahis die bey Begünstigung eines dichten Nebels, über die Temes schwammen, und die Vorpostenkette sprengten, über bemeldten Fluss zurückgeworfen, und dadurch sowohl die Pontons, als auch das in der rechten Flanke bedrohet wordene Mich. Wallis'sche Inf. Regt. gerettet worden. -- 89, ward das Regt während des ganzen Belag. der Festung Belgrad, zur Deckung 3 Infanterie-Quarrées verwendet, und bestritte die äussersten Vorposten zur Übergabe.
92, in Sommer, war es zu Wien in Besatzung.
93, d. 15. März war es bey der Affaire bey Hackour in Niederlanden, wo das Vordringen des Feindes gehemmt wurde. Am 18. detto, im Treff. bey Tirlemont, hat es der Entscheidung des Sieges, das Übergewicht gegeben, dabey aber ziemlich gelitten. Den 1. May, bey Vorrückung der Armée gegen Valenciennes, ward das Regt zu Deckung einer Batterie verwendet. Am 24. detto, war es bey der Attaque und Erob. des Lagers Famars; in der Folge stand es während der Belag. der Festung Valenciennes, bis zur Einnahme, bey der Observations-Armée. Den 7. Aug. ward es zur Berennung der Festung Cambray, und d. 10. detto bey Umzinglung der Festung Quesnoy, auf Vorposten verwendet, wo es die feindl. Vorposten in die Stadt zurückgedrängt. Am 12. Sept. im Treff. bey Avesne le Sec, wo 6000 Feinde, welche die Festung Quesnoy entsetzen wollten, ruinirt wurden, hat die erste Obtl. Escadron sich sehr tapfer gehalten.
94. d. 16. Febr. ward die Obtl. Divis. gegen Philippeville auf Vorposten detachirt, versah diesen Dienst auch durch 6 Wochen lang, und schlug alle feindl. Ausfälle aus der Festung mit Standhaftigkeit ab. Am 28. März, machte 1 Flügel von obiger Divis. einen vortheilhaften Streifzug in des Feindes Land gegen Marienburg. Das Regt. befand sich während 6 Wochen bey Betignies auf Vorposten, und hat d. 26. Apr. den feindl. Ausfällen bey Maubeuge widerstehen geholfen. Ferner hat die Obtl. Divis. d. 13. May, die Frontlinie des Feindes bey Rouvroy attaquirt, und dadurch dessen Abzug bewirkt. Den 21. detto, wurden die Jäger und 1 Moselsches Grenad. Bat. mit 2 Canonen von einem Flügel gedeckt, und dann mit 3 Flügeln, in 3 feindl. Quarrées, die sich unter dem Schutz einer Batterie bey Erqueline formirt hatten, eingehauen, den Feind zerstreuet, und 2 bereits von der Infant. verlornen Canonen wieder erobert. Am 24. May, wurde die feindl. Linie überfallen, viele Feinde niedergemacht, und 11 Canonen erobert. Das Regt hat ferner, allen 3 Entsätzen von Charleroy und andern Affairen die an der Sambre vorgefallen sind, beygewohnt, und mit Ruhm gefochten.
95, d. 29. Oct. bey der Einnahme der feindl. Verschantzungen vor Mainz, war es beym Corps de Reserve oder 3te Colonne. Es hat den Blankenstein'schen Maj. Revay, der dem Feinde in die linke Flanke gefallen, gut unterstützt, und den Warasdinern die Verschanzungen von Marienborn, Drais und Fintheim, einnehmen geholfen; 5 Züge mit 2 Zügen von Blankenstein Hus. haben hinter Drais und Fintheim, dreymahl in die feindl. Arriereg. eingehauen. Bey obiger Attaque hat das Regt den feindl. Grl Kuhn nebst 1000 Mann gefangen genommen, und mehrere Canonen erobert. Nach dem Sturm von Mainz, war das Regt bey Kreuzenach auf Vorposten, und bey allen dort vorgefallenen Angriffen immer gegenwärtig. Den 15. Dec. hat die Obtl. Divis. den Posten bey Eckweiler, dem heftigsten Canonenfeuer ungeachtet, behauptet, und das Centrum der Vorpostenlinie mit der grössten Standhaftigkeit unterstützt. Die nähmliche Divis. hat auch bey Homburg und Zweybrück, Streifzüge gemacht, und 1 Magazin erobert.
96, d. 13. May, da die Armée in das Triersche vorrückte, war das Regt bey der Hauptcolonne. Am 15. Juny, war die 2te Obr. Escadron im Treff. bey Wezlar, und hat vereint, mit 2 durch feindl. Übermacht zurückgedrängte Divis. von Karaiczay Drag. den Feind muthvoll angegriffen, in die Flucht gejagt, und 4 Canonen erobert. Den 6. July, hat die 2te Obr. Esc. bey Frauenfeld unter Comdo des FML. Colloredo-Mels, mit 2 Canonen die von der vom Pferde gestiegenen Mannschaft, nur mit äusserster Anstrengung auf die steilste Anhöhe geschoben wurden, die Retirade des Corps vom GM. Alcaini einige Stunden lang gedeckt, die Passage von der Lahn vertheidigt, und den Rückzug erleichtert. Am 10. July war die Obtl. Divis. im Gefechte bey Friedberg unweit Frankfurt, und rettete die vom Feinde zurückgedrängte Infanterie. Den 30. Aug. hat das Regt dem Treff. bey Amberg, und d. 3. Sept. jenem bey Würzburg beygewohnt, und sich sohin bey Forcirung des Lahnflusses ebenfalls thätig verwendet, und ist mit der Armée weiter bis an die Sieg vorgerückt. -- 97, d. 20. Apr. hat es die Retirade an der Lahn gedeckt.
99, im Treff. bey Stockach, hat es mit dem Regte Mack, unter FML. Gr. Riesch, und GM. Fürst v. Hohenlohe, beym Neuhause, in 2 feindl. Carab, 1 Drag. und 1 Hus. Regt, welche die Flanke der diesseitigen Grenad. attaquirten, just zur rechten Zeit muthig eingehauen, selbe übern Haufen geworfen, in die Flucht geschlagen, und bis Liptingen verfolgt, dabey 1 Canone erob. worden. Diese gut ausgeführte Attaque, hat zum vollkommenen Siege den Ausschlag gegeben.
Inhaber.[]
1721, Eman. Maria de Mendoza, Gr. v. Galbes; GdC. -- 26, in spanische Dienste getreten.
26, Caspar Ferdinand Gr. v. Cordova und Alagon; GVOR. und FM. Leibgarde Trabanten Hauptmann.
56, Ant. Claud. Gr. O-Donel; MTOGrosskr. und GdC. -- 60, in der Schl. bey Torgau, die Retirade, und 62, das Treff. bey Reichenbach comdrt.
73, Jac. Bar. v. Brockhausen; MTOR. und FML.
79, Nicol. Bar. v. Haag; MTOR. und GM. ist 81, †.
81, Fried. Aug. Fürst v. Nassau-Usingen; MTOR. und FM. Des Röm. Reichs FML. kais. königl. Werbungs-Director im Röm. Reiche.
Comdten und Obersten.[]
Bis 1743, die Obr. unbekannt.
44, Regas, Gr. 51, abgängig.
51, Cebria, Gr. Pasquale.
52, Bettoni, Gr. Joh. Ant. -- 56, in der Schl. bey Lowolitz, das Regt mit Ruhm angeführt; 58, GM.
58, Brockhausen, Bar. Jac. -- 58, in der Schl. bey Hochkirchen, mit dem Regte Ehre eingelegt. Er erhielt den MTO. ward 63, Bar. 67, GM. 73, Inhaber.
67, De Ville, Marquis, 69, abgäng.
67, O-Donel; Gr. Magnus, 2ter, 69, wirkl. Obr. 71, ausgetreten.
71, Ravizza, Bar. Ant. MTOR. 78, †.
79, Berlichingen, Bar. Eman. 80, pens.
79, Schmerzing, Bar. Gottl. Fried. Ward 87, GM.
88, Riesch, Bar. Joh. 88, d. 18. Oct. bey Bothosch, und 93, im Treff. bey Tirlemont, das Regt mit Ruhm angeführt, dabey bless Ward in Grafenstand erhoben, und GM.
93, Bouget, Ferd. -- 93, bey Defens. der Posten bey Quesnoy, bey Avesne le Sec, sich rühmlich ausgez. 94, GM.
94, Vavasor, Chev. Franz. -- 95, bey der Einnahme der feinl. Verschanzungen vor Mainz, hat er die 5 Züge vom Regte. und 2 von Blankenstein Hus. hinter Drais und Fintheim, zur 3mahligen Einhauung in die feindl. Arriereg. rühmlich angeführt. Avancirte 99, zum GM.
99, Brady, Bar. Pet.
Anmerkungen.[]
Eman. Prinz v. Portugal, der als FM. †, hat 1716, der Schl. bey Peterwardein, beym Drag. Regte Galbes als Volontaire beygewohnt.
Der Vater des berühmten FZM. Jos. Sigm. Gr. v. Macquire, ist bey diesem Regte, als Rittmeist. †.
Der bekannte Friedr. Bar. v. Trenck, ein Vetter des berühmt gewordenen Panduren-Obr. Bar. Franz v. Trenck, war 1750, bey diesem Regte, als Rittm. angestellt. Er erhielt in der Folge den kaiserl. Majors-Titel; und endigte 94, d. 25. July, in Paris, seine unruhige Laufbahne.
Obtl. Gr. Verneda, und Maj. Gr. Barziza, 56, in der Schl. bey Lowositz, mit 7 Offrs bless. 4 sind todt geblieb. der Maj. mit 1 Offr ist in Gefangenschaft gerathen, der Obtl. an seiner Verwundung †; nach der Auswechselung, ward der Maj. Obtl.
Maj. Bar. Barco, 57, d. 21. July, erbeutete er bey Kamnitz, eine Anzahl feindl. Wägen. Ward 58, Obtl.
Obtl. Gr. Barziza, in der Schl. bey Leuthen. 57, mit 2 Offrs bless. und mit 4 Offrs in Breslau gefang. Ist an seiner Blessur †.
Obtl. Bar. Barco, und Rittm. Bar. Ravizza so dabey bless. 58, in der Schl. bey Hochkirchen, werden wegen ihren tapfern Verhalten, angerühmt. Der Obtl. ward 59, Obr. bey Morocz Hus. der Rittm. avancirte zum Maj. und erhielt den MTO.
Maj. Bar. Ravizza, MTOR. 60, in der Schl. bey Torgau, mit 3 Offrs bless. 5 wurden gefang. Ward 61, aggreg. Obtl. -- Der Carab. Rittm. Fachner, hat in dieser Schl. mit seiner Comp. 9 Fahnen erobert; ward dabey bless. und 61, Maj.
Obtl. Seymann, 88, d. 15. Sept. hat er mit 40 Mann, über 200 in dem Dorfe Orlewad in Bannat plündernde Spahis vertrieben, und über die Temes zurückgejagt. -- Ward 94, bey Erqueline verwundet.
Obl. St. Mard, 88, d. 18. Oct. in einem Gefechte bey Bothoseh, bless.
Lieut. Böhm, 93, in der Affaire bey Hackour, sich wohl gehalten, ward bless. und ist an seiner Wunde †.
Rittm. Bar. Ulm, 93, d. 18. März, bey Deckung einer Batterie, durch eine Canonenkugel verwundet. An diesem Tage nehmlich im Treff. bey Tirlemont, noch 8 Offrs todt oder bless.
Obtl. Vavasor, 93, d. 19. Aug. bey Defens. der Posten bey Quesnoy, sich rühmlich ausgez. Ward 94, Obr.
Rittm. Bar. Brady, hat 93, d. 12. Sept, im Treff. bey Avesne le Sec, durch seine Entschlossenheit und kluge Anführung der 1sten Obtl. Escadron, zum Siege sehr viel beygetragen.
Rittm. Reyerweck, 94, d. 28. März, hat mit 1 Flügel, einen 7 Stunden langen Streifzug in des Feindes Land unternommen, und mit Beyhülfe des Charles Gros der die Landesjäger comdrte, eine feindl. Transport-Bagage von 6 Wägen erobert, und 40 Gefangene gemacht.
Rittm. Bar. Brady, hat 94, d. 13 May, bey Rouvroy, in der ausgedehnten feindl. Frontlinie, ein Intervalle entdeckt, und sogleich mit der Obtl. Divis. dahin eine Attaque begonnen, um den Feind in die Flanke zu nehmen; und unerachtet diese wohlgemeinte Unternehmung durch einen tiefen Hohlweg, den man von Ferne nicht sehen konnte, vereitelt wurde, so ward doch dadurch der Feind wankend gemacht, und zum Abzuge bewogen. -- 95, d. 15. Dec. durch standhafte Behauptung des Postens von Eckweiler, sich rühmlichst ausgezeichnet.
Maj. Wagensfeld, 94, im Juny, an der Sambre bless. und daran †.
Rittm. Beyerweck, 95, bey der Einnahme der Schanzen vor Mainz, sich besonders distinguirt, dabey bless, und durch den Obl. Trechsler, dem Tode entrissen. Ward 96, MTOH. Am 15. Juny, im Treff, bey Wezlar, hat er mit seiner Esc. die Karaiczay'schen Chev. Leg. gut unterstützt. Ward in Freyherrnstand v. Siegesfeld erhoben; 98, zu Prag, 30 Jahr alt †.
Lieut. Gr. Eszterhazy, 96, im Treff. bey Wezlar, ist er mit 40 Mann durch den Lahnfluss geschwommen, dem Feinde in die rechte Flanke gefallen, und hat mehrere Gefangene eingebracht.
Obtl. Bar. Brady, hat 96, d. 10. July bey Friedberg, mit der Obtl. Divis. die Infant. die von dem Feinde im Centro zurückgedrängt wurde, und der feindl. Cavall. bloss gegeben worden wäre, unter dem heftigsten Canonen- und Cartätschenfeuer, durch eine Geschickt angebrachte Stellung unterstützt, und den Rückzug, den sie über einen ausgedehnten Morast zu machen hatte, gedeckt. -- 97, d. 22. Apr. ward er sammt der Obtl. Divis. bey Frankfurt, in einem Zeitpuncte, wo der Waffenstillstand auch dem Feinde bekannt zu seyn gewähret wurde, mit einer ausserordentlichen Übermacht der feindl. Cavall. zwar mit Verlust in die Stadt Frankfurt zurückgedrängt, jedoch ward dem Feinde das Verfolgen verwehrt, und dadurch nicht nur diese Stadt, sondern auch die bey Seligenstadt gestandene Artill. Reserve-Pontons, und über 60 Feld-Depôts, und Regts.Kanzleyen gerettet.
Obtl. Bar. Brady, Major Rudnay, die Rittm. Wetzel und Quaita, Obl. Haas, Adjut. des FML. Gr. Riesch, und Lieut. Steingruber, 99, im Treff. bey Stockach, sich tapfer ausgezeichnet.
Obl. Bar. Gumpenberg, 99, bey Stürmung der Züricherlinie, sich durch seine erspriesslichen Dienste besonders anempfohlen.
Der Obtl. Bar. Brady, avancirte 99, zum Obr. und Comdten vom Regte.
Quellen und Literatur.[]
- Kurze Geschichte der Kais. Koenigl. Regimenter, Corps, Bataillons, und anderen Militaer-Branchen, von ihren Ursprung an bis zu Ende des Feldzuges von 1799. Wien, bei Cath. Graeffer. MDCCCI.