Von Bastille bis Waterloo. Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: sourceedit
(Kategorien hinzufügen)
Markierung: categoryselect
Zeile 27: Zeile 27:
 
*Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
 
*Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
 
[[Kategorie: Personen|Acton]]
 
[[Kategorie: Personen|Acton]]
  +
[[Kategorie:Andreas-Orden (Ritter)|Acton]]

Version vom 15. Januar 2016, 00:41 Uhr

Acton, (Joseph), Premierminister des Königreichs Neapel, in Besançon den 1sten Oct. 1737 geboren, und der zweite Sohn von Eduard Acton, oder vielmehr Hacton, welchen Namen Joseph in Acton veränderte.

Sein Vater, ein geborner Irländer und Baronet (ein Adliger in England zwischen Baron und Ritter) ließ sich 1735 in Besançon nieder und übte daselbst mit vielem Glück die Arzneikunst aus. Er gab seinem Sohne eine gute Erziehung, die dieser aber wenig benutzte.

Da Acton erwachsen war, begab er sich zur königlichen Marine, erfuhr aber dabei so viele Unannehmlichkeiten und Zurücksetzungen, daß er nach einiger Zeit Frankreich verließ, nie darin wieder zurückkehrte, und ein unversöhnlicher Haß gegen dasselbe die Treibfeder seiner meisten Handlungen wurde.

Er durchstreifte einen Theil von Italien und blieb endlich in Toscana, wo er von dem Erzherzog Leopold das Commando einer Fregatte erhielt. Als Carl III., König von Spanien, gegen die Barbarei (Tripolis, Tunis, Algier, Fetz und Marokko auf der Nordküste von Afrika) eine Expedition unternahm, commandirte Acton die mit den Spaniern vereinigten toscanischen Schiffe, und es gelang ihm, drei bis vier tausend Spanier zu retten, die ohne seine Hülfe verloren gewesen wären.

Dies machte sein Glück; denn der König von Neapel trug ihm auf der Rath seines Ministers, des Marquis von Sambucca, seine Dienste an. Acton nahm sie an, und der Großherzog entließ ungern einen Mann, den er hochschätzte. In einem Briefe an den König rühmte der Großherzog Acton, aber er erklärte zugleich, daß man ihn genau bewachen müsse, weil er äußerst ränkevoll und gefährlich wäre. Schnell gewann er die Gunst des Königs und besonders der Königin. Er wurde Minister des Seewesens, und wußte durch seine Verwaltung manche Ersparnisse für den Aufwand des Hofes zu machen. Bald wurde er Kriegsminister, und um sich die Gunst der Königin noch mehr zu sichern, räumte er ihr vielen Antheil an den Staatsangelegenheiten ein, und verband sich genau mit dem englischen Minister Hamilton.

Frankreich erhielt sonst Bauholz; aus dem Königreich Neapel, allein er brachte es dahin, daß die Ausfuhr unter dem Vorwande, daß man selbst für die Marine brauche, verboten wurde. Als Calabrien durch ein Erdbeben sehr gelitten hatte, ließ er eine mit Getraide beladene Fregatte nicht annehmen, welche die französische Regierung sandte, um die unglücklichen Einwohner zu unterstützen.

Damals gab sich der König von Spanien Mühe, seinen Sohn dahin zu vermögen, Acton zu entfernen; allein, von der Königin unterstützt, blieb er. Acton soll selbst einen französischen Courier haben ermorden lassen, um sich seiner Papiere zu bemächtigen. Er wurde nun Premierminister, und jetzt kannten sein Stolz, Ehrgeiz und Rachsucht keine Gränzen mehr.

Da im J. 1792 Neapel durch eine französische Escadre bedroht wurde, sah er sich genöthigt, die vorgeschlagenen Bedingungen anzunehmen; aber er rächte sich, wo er nur konnte, und brachte es 1793 dahin, daß der französische Gesandte am türkischen Hofe nicht angenommen wurde.

Unter dem Vorwande eines Einverständnisses mit Frankreich, ließ er seine Feinde verweisen, einkerkern und tödten. Diese Grausamkeiten empörten Alles gegen ihn, und waren die vornehmste Ursach, daß die Franzosen so viele Freunde in Neapel fanden.

Er nahm 1795 im Mai seine Entlassung, doch war sie nur scheinbar und er blieb in völliger Gnade, besonders bei der Königin, und durch diese brachte er es dahin, daß der König die Feindseligkeiten mit den Franzosen wieder anfing. Er selbst begleitete den König in diesem Feldzug, der durch Macks Niederlage so berühmt geworden ist.

Dieser Mann, der den Staat regierte, ließ sich von seinen Untergebenen beherrschen, und von Vorurtheilen leiten. Von jedermann gehaßt, glaubte er sich nirgends sicher und hatte daher zwölf Schlafzimmer, die er, ohne daß es jemand wußte, wechselte, und durch nur ihm bekannte Mittel verwahrte. Er häufte auf alle Weise Geld zusammen, legte es an verschiedenen Orten nieder und kaufte in England Güter an.

Als er im Jahre 1803, auf den Antrag einer französischen Gesandtschaft, zum letztenmale seine Entlassung erhielt, ging er nach Sicilien und 1808 kündigten die Zeitungen seinen Tod an.


Quellen und Literatur.

  • Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.