Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Graf von Walmoden-Gimborn.[]

[1]
Walmoden-Gimborn, (Graf von), General der Kavallerie in hannövrischen Diensten, kommandirte 1793 unter Freytag die hannövrischen Truppen, welche zur englischen Armee stießen, und zeigte während des ganzen Feldzugs viele Thätigkeit und persönliche Tapferkeit. Freytag, welcher den Auftrag hatte, die von dem Herzog von York geleitete Belagerung von Dünkirchen zu decken, war in der Nacht vom 6. September mit dem Prinzen Adolph August, der die größte Standhaftigkeit bey dieser Gelegenheit an der Tag legte, in die Hände des Feindes gefallen, und Walmoden war es, der an der Spitze eines in der Eile gesammelten Korps schleunigst zur Hülfe herbeyeilte und sie glücklich wieder in Freyheit setzte. Den 7. übernahm er das Oberkommando der Observationsarmee, das der General Freytag, seiner Wunden wegen, abtreten mußte, wurde aber noch an demselben Tage von den Republikanern angegriffen, und seines langen Widerstandes ungeachtet an diesem und dem folgenden Tage gänzlich geschlagen, so daß die Belagerung von Dünkirchen aufgehoben werden mußte. Nachdem er einige Zeit krank gewesen war, erschien er im May 1794 an der Spitze der Hannoveraner wieder, und im Laufe des Dezembers überließ ihm der Herzog von York das Oberkommando der englischen Armee, die in kurzen von den Franzosen zurückgedrängt wurde. Nach dem Baseler Frieden kommandirte Walmoden die hannövrischen Truppen, welche die Demarkationslinie decken halfen. Er behielt das Kommando in Hannover bis 1803, wo er vor dem französischen General Mortier an der Spitze einer zahlreichen Armee sich genöthigt sah, seine Truppen hinter die Elbe zurück zu ziehen, und bald darauf, ohne Aussicht auf Unterstützung, eine Kapitulation einging, nach der seine Armee aufgelöst wurde. 1805 ernannte ihn der König, von England abermals zum Kommando der hannövrischen Truppen, welche unter dem Herzoge Cambridge von diesem Lande wieder Besitz nehmen sollten, ein Plan, der durch die Siege der Franzosen schleunigst wieder vereitelt wurde. Der Graf Walmoden ging im Februar 1806 von neuen nach England zurück.


Quellen.[]

  1. Moderne Biographien, oder kurze Nachrichten von dem Leben und den Thaten der berühmtesten Menschen, von Karl Reichard. Leipzig, 1811. In Commission bey Peter Hammer.
Advertisement