Von Bastille bis Waterloo. Wiki

Biographien einiger im letzten Kriege gebliebenen französischen General und Obristen.[]

[1]

Vergés,

Obrister des zwölften Infanterie-Regiments.

Dieser im Jahr 1757 geborne Officier war aus dem Departement der Ober-Alpen. Aus Hang zum Soldatenstande ließ er sich unter das 55ste Infanterie-Regiment am 1. April 1778 annehmen; und nahm, nachdem er die See-Campagnen von 1778 und 1779 mitgemacht hatte, seinen Abschied. Im Jahr 1781 ward er wieder Soldat im 82sten Infanterie-Regiment. Zur Zeit der Formirung der Pariser National-Garden, im July 1789, trat er unter eine der besoldeten Compagnien derselben.

Die besoldete National-Garde, wie man sie nannte, um sie von jener zu unterscheiden, die den Dienst umsonst verrichtete, ward im Jahre 1792 an die Grenze gesandt, und Vergés machte diesen Feldzug mit. Im Jahre 1793 ward er Capitain beim ersten Bataillon der Berg-Jäger und machte zwei Campagnen in dieser Eigenschaft.

Im Jahre 1794 ging er zu der vom General Dugommier commandirten Ostpyrenäen-Armee; bei der Einnahme des Forts Marsan nahm er selbst dem Feinde zwei Fahnen ab. Denselben Abend entdeckte er ein Pulver-Magazin, das in Gefahr war aufzufliegen; er sprang selbst hinzu und löschte die zwei angelegten Lunten, und rettete so die französische Besatzung. Bei der Einnahme von Tolosa, hob er die feindliche Artillerie auf, indem er sich der Maulesel bemächtigte, die sie fortzuführen bestimmt waren.

Bei der Einnahme von Escombari rettete er wieder ein großes Pulver-Magazin, welches der Feind angezündet, indem er viele Lunten ergriff, die in schon eingestoßnen Fässern brannten; durch diese muthvolle That, sicherte er die Früchte dieses ruhmvollen Tages.

Im Jahre 1796 ward der bei der Armee der Küsten des Oceans angestellt, bei der ihm das Commando über die Carabiniere anvertraut ward, An ihrer Spitze nahm er den unversagten Charette, das Oberhaupt der Vendée, gefangen; er ergriff ihn, nachdem er ihn während des Gefechts durch einen Pistolenschuß und Säbelhieb verwundet hatte; zwei andre Chefs, die jenen begleitete hatten, tödtete er mit eigner Hand, und ward für diesen der Republik geleisteten Dienst vom Directorium mit dem Grade eines Bataillons-Chefs belohnt. -- In dieser Eigenschaft war er hernach drei Jahre lang bei der Armee von Rom und Neapel angestellt, und ging darauf zu der 12ten Linien-Halb-Brigade über. In diesem Corps nahm er den 15. December 1798 den vom General Damas commandirten Neapolitanern zwei Kanonen ab. Vom General Macdonald ward er zum Chef de Brigade ernannt. Aber die verdienstvollste That in seiner militairischen Laufbahn führte er am 6. November 1799 aus. Er schnitt die feindliche Linie ab, und bemächtigte sich ihrer ganzen Artillerie.

Er ward hernach Obrister des 12ten Linien-Regiments, in welcher Eigenschaft er in der Schlacht von Jena ruhmvoll sein Leben endigte.


Quellen.[]

  1. Nordische Miszellen. Achter Band. Hamburg, bei A. Bran, und in Commission bei B. G. Hoffmann, 1807.