Von Bastille bis Waterloo. Wiki

Vonck.[]

[1]
Vonck, Advokat zu Brüssel, ein unterrichteter, geistreicher Mann, thätiger unternehmender Kopf, war einer von den ersten Schriftstellern, die sich gegen die Neuerungen Josephs II. in den Niederlanden erhoben, und zog sich, da er die Untersuchung der Regierung fürchtete, zu Anfange des Jahrs 1788 nach Holland zurück. Er arbeitete anfangs in Verbindung mit Van der Noot, um die Mächte, welche die Brabanter Konstitution garantirt hatten, zu bewegen, daß sie sich in der herannahenden Unruhen ins Mittel schlagen möchten, und wurde Mitglied und dann Präsident des geheimen Ausschusses zu Breda, welcher die Insurrektion der Belgier organisiren sollte. Nachher bildete er einen andern patriotischen Ausschuß zu Hasselt, der, mit Hülfe geheimer Beyträge, es dahin brachte, die ersten Brabanter Soldaten zu bewaffnen; diese vereinigten sich unter Van der Mersch und nöthigten die Oesterreicher zum Rückzug. Er kam damals nach Brabant zurück und erhielt die schme_chelhafteste Aufnahme; seit dieser Zeit aber theilte sich das Interesse Van der Noots von dem seinigen; jener widersetzte sich unablässig Vonks Planen, und alsbald entstand ein Meinungskrieg zwischen ihnen. Vonk in Verbindung mit Van der Mersch und dem Herzog von Ursel stand einige Zeit gegen Van der Noot, Van Eupen und Schönfeld im Vortheil; endlich aber trug sein Nebenbuhler den Sieg davon, und das hauptsächlich dadurch, daß er die Stände verschiedener Provinzen glauben machte, Vonk wolle eine demokratische Revolution ins Werk setzen.


Quellen.[]

  1. Moderne Biographien, oder kurze Nachrichten von dem Leben und den Thaten der berühmtesten Menschen, von Karl Reichard. Leipzig, 1811. In Commission bey Peter Hammer.