Alix.[]
Dieser General, der die ersten Revolutionskriege mitgemacht hatte, trat nachher in die Dienste des Königs von Westphalen, und wurde zuerst in Deutschland bekannt, als er in Westphälischen Diensten stand. Er that sich zur Zeit des Ueberfalls des Russischen Generals Czernischeff hervor. Dann war er in dem Feldzuge 1814 in der Champagne und Lothringen äußerst thätig. Nach der Rückkehr Napoleon's war er einer der ersten Generale, welche sich zu ihm schlugen, und focht dann unter Grouchy mit vieler Auszeichnung.
Allix.[]
Ist Generallieutenant der Artillerie in französischen Diensten, Ritter der Ehrenlegion und des sächsischen Heinrich-Ordens.
Zeitungsnachrichten.[]
- [1812]
Kalisch, den 16ten April.
Durch Dekrete, datirt im Hauptquartier zu Kalisch, den 15ten April, ist der Brigadegeneral Allix, Kommandant der Artillerie der westphälischen Armee, zum Divisionsgeneral, und der Baron von Gilsa zum Maréchal des Logis des Pallastes ernannt.
Quellen und Literatur.[]
- Miszellen aus der neuesten ausländischen Literatur. Ein periodisches Werk in zwanglosen Heften, politischen, historischen, statistischen, geographischen und literarischen Inhalts. Leipzig, in der Expedition der Minerva. 1814.
- Biographie des Generals von Ochs. Ein politisch-militairischer Beitrag zur Geschichte des nordamerikanischen und des französischen Revolutionskrieges, so wie der Feldzüge in Spanien, Rußland und Deutschland. (Aus den Originalpapieren des Generals und sonstigen authentischen Mittheilungen.) Herausgegeben von Leopold, Freiherrn von Hohenhausen. Cassel 1827. Im Verlage der Luckhardt'schen Hofbuchhandlung und gedruckt bei J. H. Hampe.