Iütland.[]
[1]
Iütland, Halbinsel, welche gegen Süden an das Herzogthum Holstein gränzt, sonst aber überall von der Nord- und Ostsee umgeben wird. Es besteht eigentlich aus Nord- und Südjütland, welches leztere nichts anders ist, als das Herzogthum Schleßwig. Nordjütland aber wird heutiges Tages insonderheit Jütland genennt, gehört zu Dänemark, und wird in 4 Stiftsämter, welche sind Aalborg, Wiborg, Aaarhuus und Rypen eingetheilt. Es hat 424 Quadratmeilen Flächeninhalt und auf demselben 400,000 Einwohner. Die Viehzucht, an Pferden, Schweinen, Schaafen, doch vorzüglich an Rindvieh, in Jütland, ist sehr gut; wie dann jährlich 80,000 magere Ochsen verkauft, und doch noch viel gesalzenes Rindfleisch nach Frankreich, Holland, Hamburg und nach den Antillischen Inseln versendet wird; auch der Getreidebau ist ergiebig, und versorgt nicht nur das Land, sondern giebt von seinem Ueberfluß noch in andere Gegenden ab.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.