Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Zeitungsnachrichten.[]

1808.[]

Großbrittanien. [1]

Handelsbriefe melden Folgendes aus London vom 15. Sept.: "In den letzten Tagen des Augusts hielt die ostindische Kompagnie eine Verkaufung von 11,000 Kisten Bengalischen Indigo's, die anfänglich starken Abgang fanden. Inzwischen lief Nachricht ein, daß die aus Westindien angekommene grosse Kauffahrteyflotte von mehr als 300 Segeln 13,000 Kisten Indigo mitgebracht habe. Um die Preise nicht sinken zu lassen, stellte die ostindische Kompagnie sogleich die weitere Verkaufung ein, und auf Lloyds Kaffeehaus wurde angeschlagen, daß sowohl die der ostindischen Kompagnie noch vorräthig gebliebenen 2000 Kisten, als auch die aus Westindien angekommenen neuen Vorräthe, erst künftiges Jahr versteigert werden sollten."


Frankreich. [2]

Der Minister des Innern hat bekannt gemacht, daß er die angeblich neuen Entdeckungen blauer Farben ohne Indigo, die in Frankreich als grosse Geheimnisse ausgeboten worden seyen, habe untersuchen lassen, und daß sich denn ergeben habe, daß sie aus Blauholz, oder Berlinerblau nach Marquers Methode, oder sonst einer unhaltbaren blauen Farbe bestehen, und man sich also vor Betrug in Acht nehmen soll.


Quellen.[]

  1. Wiener-Zeitung Nro 85. Sonnabend, den 22. Oktober 1808.
  2. Wiener-Zeitung Nro 85. Sonnabend, den 22. Oktober 1808.
Advertisement